Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Nationaler Wohlfahrtsindex Anfangsjahr Vorjahr 2015 Folgejahr Endjahr

Anzahl: 7

Fragile States Index
FSI 2015
Fragile Staaten 2015 / Globus Infografik 10674 vom 04.12.2015
04.12.15    (626)
dpa-Globus 10674: Fragile Staaten 2015
In der Weltkarte sind 178 Staaten im Hinblick auf den Grad ihrer "Fragilität" von dunkelrot (sehr fragil) bis dunkelgrün (sehr stabil) gefärbt. Die 5 gefährdesten Staaten sind Südsudan, Somaila, Zentr. Afrik. Republik, Dem.Rep.Kongo und Sudan; die fünf stabilsten sind Finnland, Schweden, Dänemark, Norwegen und Luxemburg. Deutschland liegt erst auf Rang 14 der stabilsten Staaten: zwar wird es in fünf Kategorien (u.a. Menschenrechte, öffentliche Dienste) mit "exzellent" bewertet, schneidet aber nur durchschnittlich ab beim Indikator "gruppenbezogene Missstände" (u.a. Diskriminierung und ethnische Gewalt).
Die "Fragilität" wird gemessen mit dem "Fragile States Index" (FSI), der von der privaten Denkfabrik "The Fund for Peace" berechnet wird aus 12 Indikatoren, darunter Bevölkerungsdruck, innere Konflikte, Armut/ wirtschaftlicher Niedergang, ungleiche Entwicklung, Menschenrechte und öffentliche Dienste.

Quelle: The Fund for Peace       Infografik-Bezug   | Serie 

| Armut & Reichtum | Nahrung | Globale Agenda 21 | Konflikte | Indikatoren | HDI | NWI |
Lohn-Illusion-2015
 Globus Infografik 10633
12.11.15    (667)
dpa-Globus 10633: Die Lohn-Illusion
Die Grafik zeigt die Entwicklung des durchschnittichen Monatverdiensts je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2015 (in €). Der Bruttolohn stieg von 1659 auf 2724 (+ 64 %), der Nettolohn* von 1159 auf 1753 ( +56 %), der Reallohn ** dagegen fiel zunächst auf ein Allzeittief von 1115 im Jahr 2009. Danach stieg er leicht an und überbot mit 1162 € 2013 erstmals seinen Anfangswert. 2015 lag er mit 1210 € gerade mal 51 € über seinem Anfangswert, die reale Kaufkraft ist also im gesamten Zeitraum seit 1991 nur um 4,4 % gestiegen.
* Nettolohn = Bruttolohn - Steuern - Sozialabgaben
** Reallohn = preisbereinigt, in Preisen von 1991

Quelle: Statistisches Bundesamt  | Infografik  | Serie  | Zeitreihe 

| Konsum & Produktion | Armut & Reichtum | Einkommensteuer | BIP | UGR | NWI | HDI |
nachhaltigste
Industriestaaten-2015
nachhaltigste_Industriestaaten-2015 / Globus Infografik 10543 vom 25.09.2015
25.09.15    (673)
dpa-Globus 10543: Wer sind die nachhaltigsten Industriestaaten?
Um Staaten im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu vergleichen, haben Experten im Auftrag der Bertelsmann Stiftung einen Nachhaltigkeitsindex aus 34 Indikatoren zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) berechnet, darunter die Bereiche Umweltschutz, Wachstumsaussichten, Sozialsystem und Kriminalität. Die Grafik listet eine Auswahl von 20 aus insgesamt 34 OECD-Staaten mit ihrem Indexwert: SE 7,86   NO 7,79   DK 7,55   FI 7,52   CH 7,21   DE 7,08   FR 6,94   AT 6,92   JP 6,91   SI 6,91   GB 6,83   AU 6,65   ES 6,65   IT 6,13   US 5,95   GR 5,88   CL 5,73   HU 5,55   TR 5,19   MX 4,91.  Tabellenansicht
Deutschland (Rang 6) erreicht bei 12 der 34 Indikatoren vordere Plätze, darunter Wirtschaftswachstum, Arbeitslosenquote, Armutsquote, soziale Absicherung, Zahl der Naturschutzgebiete. Punktabzüge gab es aber beim Umweltschutz, u.a. hohes Müllaufkommens, Überdüngung der Böden, Artensterben, Ausbeutung der Wasserressourcen und Feinstaubbelastung.

Quelle: Bertelsmann-Stiftung    Infografik-Bezug     Tabelle [htm]

| BIP | Konsum & Produktion | Müll/Recycling | Boden | Feinstaub | Gesundheit | Natur & Umwelt | Bio-Vielfalt | Wasser | Nachhaltigkeit | Indikatoren | Millenniumsziele | Globale Agenda 21 |
Außenbilanz-DE
 Globus Infografik 10181
26.03.15    (566)
dpa-Globus 10181: Deutschlands Außenbilanzen
Die blaue bzw. gelbe Kurve zeigt die Entwicklung der Handels- bzw. Leistungsbilanz im Zeitraum 2000 bis 2014 (in G€). Beide Bilanzen stiegen unter Schwankungen vom niedrigsten Wert zu Anfang (59,1|- 37,0) auf einen Rekordwert am Ende: 216,9|219,7. Grund für den sehr hohen Überschuss in der Leistungsbilanz ist nicht nur der große Überschuss in der Handelsbilanz sondern auch die Vermögenseinkommen: Floss 2003 im Saldo noch Vermögen ins Ausland ab (Bilanz negativ), gab es ab 2004 nur noch Überschüsse (2014: 65).
Da der Überschuss Deutschlands eine entsprechend negative Bilanz im Ausland bedeutet, ist er auf die Dauer nicht nachhaltig, denn er geht einher mit fortschreitender Verschuldung des Auslands gegenüber Deutschland. Dies verschärft das Risiko, dass Forderungen aus Deutschland gegenüber dem Ausland auf Dauer zum Teil oder ganz verfallen.
Quelle:  Statistisches Bundesamt    Deutsche Bundesbank | Infografik 

| BIP | Konsum & Produktion | Indikatoren | Nachhaltigkeit |
Braindrain
Braindrain / Globus Infografik 10103 vom 19.02.2015
19.02.15    (557)
dpa-Globus 10103: Verlust von Wissen, Können und Talent
Die Tabelle listet die Top-9-EU-Länder beim "Braindrain", d.h. beim Verlust an hoch qualifizierten Fachkräften (u.a. Ärzte, Juristen, Elektrotechniker, Lehrer) durch Abwanderung. Für jedes Land wird die Anzahl der weggezogenen Fachkräfte sowie die 3 Haupt-Auswanderungsländer angegeben: (Staatenkürzel gemäß ISO 3166-Alpha-2)
Deutschland 46.859: CH, AT, GB; Polen 41.138: GB, BE, DE; Rumänien 29.586: GB, BE, IT; Schweden 24.620: NO, DK, GB; Großbritannien 24.364: IE, CY, NO; Griechenland 23.789: CY, GB, DE; Spanien 22.823: GB, IT, DE; Italien 16.823: GB, CH, DE; Frankreich 16.088: CH, BE, GB.

Quelle: Europäische Kommission      Infografik-Großansicht  

| Migration | Globale Agenda 21 | Nachhaltigkeit |
BIP-2014
BIP 2014; Bruttoinlandsprodukt / Globus Infografik 10092 vom 13.02.2015
13.02.15    (555)
dpa-Globus 10092: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2014
Das BIP betgrug rund 2903 Mrd. Euro, preisbereinigt 1,5 % mehr als im Vorjahr. Der Indexwert (preisbereinigt, verkettet) zum Jahr 2010 (100 %) betrug 104,1 %.
Das BIP kann auf drei Weisen berechnet werden:
Entstehung: Bruttowertschöpfung + Steuern – Subventionen
Verwendung: Konsum Privat + Staat + Investitionen + Export – Import
Verteilung: Volkseinkomen1+Abgaben–Subventionen+Abschreibungen+Außensaldo2
    1 Volkseinkommen = Löhne/Gehälter + Unternehmens-/Vermögenseinkommen
    2 Außensaldo =     Einkommen der Ausländer im Inland
                              – Einkommen der Inländer im Ausland

Quelle: Statistisches Bundesamt     Infografik-Bezug   Berechnungstabelle (xls)

| BIP | Konsum & Produktion | Indikatoren | NWI |
Bruttoinlandsprodukt
DE 2004-2014
Bruttoinlandsprodukt-2014 / Globus Infografik 10046 vom 22.01.2015
22.01.15    (542)
dpa-Globus 10046: Die Leistung unserer Wirtschaft
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2014 betrug 2903 Mrd. €, im Vergleich zum Vorjahr nominal 3,3 % und real (preisbereinigt) 1,5 % mehr. Hauptgrund für den Anstieg ist die höhere Kaufkraft der Konsumenten infolge von Lohnerhöhungen und sinkenden Energiekosten. Mit Ausnahme des Jahres 2009 (- 5,6 % infolge der Finanzkrise ab 2007 und dem Konkurs von Lehman-Brothers am 15.9.08) ist das BIP jedes Jahr real gestiegen, am stärksten 2007 (+ 5,0 %), am schwächsten 2013 (+ 0,1 %).
Im Jahr 2014 setzt sich das BIP wie folgt zusammen (in %):
Entstehung: Dienstleistung 68,6; Gewerbe 25,9; Baugewerbe 4,8; Land-/Forstwirt. 0,8
Verwendung: privater Konsum 55,2; Staat 19,3; Investitionen 18,9; Außenbeitrag 6,5
Verteilung: Löhne/Gehälter 68,1; Gewinne u. Vermögenserträge 31,9.

Quelle: Statistisches Bundesamt  Stand: Jan.2015      Infografik-Bezug   | Serie 

| BIP | Konsum & Produktion | NWI | Indikatoren |
  

erstellt: 24.11.24/ zgh Nationaler Wohlfahrtsindex Anfangsjahr Vorjahr 2015 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt