|
|
Uran - Brennstoff für Atomkraft
|
|
Globus 3008-20.08.2009

Großansicht: Bezug
Keine Gewähr
für die Korrektheit der Daten in den Tabellen, da sie manuell aus obiger Infografik übertragen wurden.
|
|
Daten für 2007, Angaben in Tausend Tonnen (kt)
Weltweite Uranvorräte : ca. 18.200 kt, davon gewinnbar bis zu einer Kostengrenze von
130 US-$/kg: 3.700 kt.
Die 436 Kernkraftwerke weltweit verbrauchen ca. 65,41 kt/Jahr, die statische Reichweite beträgt also knapp 57 Jahre. |
|
| |
Länder mit den
größten Uran-Vorräten |
|
1000 t |
| USA |
3314 |
| Südafrika |
1814 |
| Kasachstan |
1736 |
| Kanada |
1691 |
| Russland |
1672 |
| Mongolei |
1453 |
| Australien |
1390 |
| Brasilien |
1081 |
| Ukraine |
490 |
| Niger |
406 |
| Namibia |
367 |
| Deutschland |
301 |
|
|
Die wichtigsten
Uran-Verbraucher
|
|
Mtoe* |
| USA |
188 |
| Frankreich |
102 |
| Japan |
69 |
| Deutschland |
38 |
| Russland |
35 |
| Südkorea |
34 |
| Kanada |
22 |
| Ukraine |
20 |
| Großbritannien |
17 |
| Schweden |
15 |
| *Mtoe = Millionen Tonnen
Öl-Einheiten
|
|
|
| |
|
|
|
|
Hinweise zum Bezug der Infografik
|
|
Bezug der Grafik:
|
In hoher druckfähiger Auflösung bei Globus-Infografik |
|
Online:
|
vorübergehend in der Globus-Galerie |
|
abgedruckt in:
|
bisher keine Quelle gefunden
|
|
ähnliche Infografiken
|
| |
bisher nicht recherchiert |
| |
|
| |