Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Waffen/ Rüstung Anfangsjahr Vorjahr 2015 Folgejahr Endjahr

Anzahl: 20

Rüstungsriesen
Rüstungsriesen / Globus Infografik 10713 vom 18.12.2015
18.12.15    (630)
dpa-Globus 10713: Rüstungsriesen 2014
Im Jahr 2014 setzten die 100 größten Rüstungskonzerne (ohne China¹) zusammen 401 Mrd. USD mit Rüstungsgütern und Dienstleistungen um. Die Grafik listet die Top-10 Unternehmen mit ihrem Umsatz in Mrd.² USD: Lockheed Martin 38, Boeing 28, BAE-Systems 26, Raytheon 21, Northrop 20, General Dynamics 19, Airbus 15, United Technologiies 13, Finmeccanica 11, L-3 Communications 10. Auf hinteren Rängen folgen die 3 größten aus DE: 31) Rheinmetall 3, 42) ThyssenKrupp 2, 83) Krauss-Maffei Wegmann 1.
Das Kreisdiagramm zeigt die Top10 Anteile (in %) der 100 größten Rünstungskonzerne nach Unternehmenssitz: US 54,4;  GB 10,4;  RU 10,2;  FR 5,6;  IT 3,0;  JP 2,3;  IL 1,9;  KR 1,7;  DE 1,6;  IN 1,2;    EU³ 3,8.
¹ aufgrund mangelnder Datenlage    ² hier auf ganze Mrd. gerundet
³ Unternehmen aus nicht nur einem Land: Airbus Group, MBDA (BAE Systems/ EADS/Finmeccanica)

Quelle: SIPRI  Infografik-Bezug  | Kontext 

| Waffen | Konflikte |
Fragile States Index
FSI 2015
Fragile Staaten 2015 / Globus Infografik 10674 vom 04.12.2015
04.12.15    (626)
dpa-Globus 10674: Fragile Staaten 2015
In der Weltkarte sind 178 Staaten im Hinblick auf den Grad ihrer "Fragilität" von dunkelrot (sehr fragil) bis dunkelgrün (sehr stabil) gefärbt. Die 5 gefährdesten Staaten sind Südsudan, Somaila, Zentr. Afrik. Republik, Dem.Rep.Kongo und Sudan; die fünf stabilsten sind Finnland, Schweden, Dänemark, Norwegen und Luxemburg. Deutschland liegt erst auf Rang 14 der stabilsten Staaten: zwar wird es in fünf Kategorien (u.a. Menschenrechte, öffentliche Dienste) mit "exzellent" bewertet, schneidet aber nur durchschnittlich ab beim Indikator "gruppenbezogene Missstände" (u.a. Diskriminierung und ethnische Gewalt).
Die "Fragilität" wird gemessen mit dem "Fragile States Index" (FSI), der von der privaten Denkfabrik "The Fund for Peace" berechnet wird aus 12 Indikatoren, darunter Bevölkerungsdruck, innere Konflikte, Armut/ wirtschaftlicher Niedergang, ungleiche Entwicklung, Menschenrechte und öffentliche Dienste.

Quelle: The Fund for Peace       Infografik-Bezug   | Serie 

| Armut & Reichtum | Nahrung | Globale Agenda 21 | Konflikte | Indikatoren | HDI | NWI |
Ölpreis_1970-2015
Ölpreis_1970-2015 / Globus Infografik 10632 vom 12.11.2015
12.11.15    (666)
dpa-Globus 10632: Der Ölpreis seit 1970
Die Kurve zeigt die Entwicklung des Ölpreises für ein Barrel OPEC-Rohöl in US-Dollar von 1970 (1,67 $) bis 2015 (51,84 $). Sein Allzeithoch markierte der Ölpreis 2012 mit 109,45 $, sein Allzeittief seit 1976 mit 12,28 $ im Jahr 1998 im Zuge der Asienkrise .Tabellenansicht
Der ÖLpreis hängt stark von wirtschaftlichen Faktoren (Angebot/ Nachfrage, Wirtschaftskrisen) und politischen Ereignissen (u.a. Konflikte, Kriege, Terroranschläge) sowie der OPEC-Politik ab. Elf besonders wichtige Ereignisse sind in der Grafik notiert. Der Preisverfall seit dem Allzeithoch 2012 beruht vor allem auf einem hohen Ölangebot, u.a. verursacht durch den Fracking-Boom in den USA, bei eher geringer Nachfrage durch eine schwächelnde Weltkonjunktur.

Quelle: Opec     Infografik-Bezug      Tabelle [htm] | Serie 

| Ölpreis | Erdöl | Fracking | OPEC | Konflikte | Globale Agenda 21 |
Sichere Herkunftsländer
Sichere Herkunftsländer / Globus Infografik 10610 vom 29.10.2015
29.10.15    (610)
dpa-Globus 10610 : Sichere Herkunftsländer
Asylanträge von Bewerbern aus sog. "sicheren Herkunftsländern" werden gesondert beschleunigt bearbeitet und i.d.R. abgelehnt, weil in diesen Ländern per Definition keine Asylgründe (bewaffnete Konflikte, Gewalt, Folter oder sonstige persönliche Verfolgung) vorliegen. Der Bundestag beschloss am 15.10.15 ein Paket zur Verschärfung des Asylgesetzes, in dem die Balkanländer Bosnien und Herzegowina, Mazedonien und Serbien sowie Ghana und Senegal in die Liste der "sicheren Herkunftsländer" (bisher EU-Staaten, Albanien, Kosovo) übernommen werden. Die Einstufung als "sicherer Herkunftsstaat" ist umstritten, weil in manchen Staaten immer noch persönliche Verfolgung stattfindet oder droht, z.B. im Kosovo, wo sogar die Bundeswehr im Einsatz ist. Die Liste wird alle zwei Jahre überprüft.

Quelle: BAMF    BMJV     Infografik-Großansicht  

| Migration | Konflikte |
Militärausgaben
Nato 2010/2015
 Globus Infografik 10524
17.09.15    (674)
dpa-Globus 10524: Militärausgaben der Nato-Staaten
Die "North Atlantic Treaty Organization" (NATO) wurde 1949 gegründet mit dem Ziel, seine Mitglieder im Falle eines Angriffs zu verteidigen und ihre Freiheit zu garantieren. Die Grafik vergleicht bei den derzeit 28 Mitgliedern den Anteil der Verteidigungsausgaben am BIP im Jahr 2010 und 2015. Die 6 Länder mit den a) höchsten b) geringsten Anteilen 2015 sind:
a) US 5,4|3,6   GR 2,6|2,4   PL 1,8|2,2   GB 2,7|2,2   EE 1,8|2,0 FR 2,0|1,8
b) SI 1,6|1,0   CZ 1,3|1,0   BE 1,1|0,9   ES 1,1|0,9   HU 1,1|0,9   LU 0,5|0,5 Tabelle.
Deutschland, das 1955 der NATO beitrat, liegt mit 1,2 % auf Rang 15. Insgesamt sind die Militärausgaben seit 2010 gesunken. Nur in den osteuropäischen Staaten (PL  EE  RO  LT) ist der Anteil gestiegen.

Quelle: Nato  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Kontext 

| Waffen | Konflikte | BIP |
Asylverfahren
Ablauf eines Asylverfahrens / Globus Infografik 10463 vom 21.08.2015
21.08.15    (599)
dpa-Globus 10463: Ablauf eines Asylverfahrens
Unter den EU-28 Staaten ist Deutschland - gemessen an absoluten Zahlen - eines der größten Aufnahmeländer für Asylsuchende. Schon bis Ende Juni 2015 wurden mit rund 160.000 fast soviele Asylanträge gestellt wie im gesamten Vorjahr (173.000). Etwa ein Drittel der Asylsuchenden kam aus Syrien, Irak und Afghanistan. Aufgrund des starken Anstiegs der Flüchtlingszahlen in den letzten Wochen prognostizieren Experten ca. 800.000 bis 1.000.000 Asylsuchende für das Gesamtjahr 2015.
Die Globus-Grafik erläutert den Ablauf eines Asylverfahrens auf Basis des Artikels 16a  GG, der politisch Verfolgten Asyl gewährt, aber auch Ausnahmen definiert, z.B. die Herkunft aus einem sog. "sicheren Herkunftsland". Über den Asylantrag entscheidet das BAMF. Bei Ablehung besteht die Möglichkeit der zeitweisen Duldung (z.B. wegen Reiseunfähigkeit) oder die Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht.

Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)      Infografik-Großansicht  

| Migration | Bevölkerung | Konflikte |
Atomeinigung
Die Atomeinigung mit dem Iran / Globus Infografik 10463 vom 24.07.2015
24.07.15    (600)
dpa-Globus 10409: Die Atomeinigung mit dem Iran
Die Grafik informiert über die Standorte der bekannten Atomanlagen im Iran und über Details des Atomabkommens, das die fünf UN-Vetomächte (US; CN; RU; GB; FR) und Deutschland nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Iran im Juli 2015 vereinbart haben, das allerdings noch vom Wächterrat im Iran und vom US-Kongress bestätigt werden muss. Danach darf Iran die Atomenergie für zivile Zwecke nutzen, aber keine Atombomben bauen, weshalb die Urananreicherung stark beschränkt und die Kontrolle durch die IAEO erweitert wird. Im Gegenzug werden die bisherigen Sanktionen gegen den Iran außer Kraft gesetzt, bei Verstößen gegen den Vertrag aber wieder reaktiviert.

Quelle: Institute for Science and International Security, dpa, BBC    
Infografik-Großansicht: "Die Welt erklären mit Globus-Grafiken" (pdf, S.15)

| Iran | Atomenergie | Atomwaffen | Uran | IAEO |
Flüchtlinge
Flüchtlinge / Globus Infografik 10380 vom 09.07.2015
09.07.15    (598)
dpa-Globus 10380: Flüchtlinge in der Welt
Im Jahr 2014 flohen weltweit knapp 60 Millionen (M) Menschen vor Konflikten, Gewalt, Verfolgung und Unterdrückung, davon 19,5 M ins Ausland, vor allem (86 %) in weniger entwickelte ärmere Länder.
Die Weltkarte zeigt die Top-20 Aufnahmeländer (in M): TR 1,59; PK 1,51; LB 1,15; IR 0,98; ET 0,66; JO 0,65; KE 0,55; TD 0,45; UG 0,39; CN 0,30; AF 0,28; US 0,27; IQ 0,27; FR 0,25; SS 0,25; RU 0,24; EG 0,24; SD 0,24; CM 0,23; DE 0,22.
Ursache für die große Zahl an Flüchtlingen sind schon länger anhaltende, aber auch mindestens 15 neue Konflikte in den letzten 5 Jahren, davon Afrika 8, Naher Osten 3, Asien 3 und Europa 1 (Ukraine).

Quelle: UNHCR       Infografik-Großansicht  

| Migration | Bevölkerung | Konflikte | Armut & Reichtum |
Waffenexporte
DE 2000-2014
Waffenexporte-DE-2014 / Globus Infografik 10374 vom 02.07.2015
02.07.15    (679)
dpa-Globus 10374: Deutschlands Waffenexporte 2014
Die Grafik listet die 10 größten Abnehmerländer 2014 von Kriegswaffen aus Deutschland (Wert in Millionen Euro (M€)): IL 607;  KR 294;  PL 163;  AE 105;  BN 91;  DZ 77;  IQ 63;  SA: 48;  SG: 46;  GB 41.Tabellenansicht
Die Kurve zeigt die Entwicklung der Waffenexporte von 2000 bis 2014 (Mio €):
Allzeittief 2002|318; Allzeithoch: 2010|2119; Zwischentief: 2012|946.
2014 (1823 M€) hat sich der Waffenexport im Vergleich zu 2013 (957 M€) fast verdoppelt. Hauptgrund dafür war der U-Boot-Verkauf (600 M€) an Israel , wodurch Israel auf Platz 1 der Abnehmerländer rangierte. 87,9 % der Gesamtausfuhren entfielen auf Unternehmen, 12,1 % auf das Verteidigungsministerium. Der Anteil des Waffenexports 2014 betrug 0,16 % des Gesamtexports.

Quelle: Bundesregierung    Infografik-Bezug     Tabelle [htm]

| Waffen | Konflikte | Konsum & Produktion |
Binnenfllüchtlinge
Binnen-Flüchtlinge / Globus Infografik 10368 vom 02.07.2015
02.07.15    (597)
dpa-Globus 10368: Flüchtlinge im eigenen Land
Weltweit waren Ende 2014 (2013) insgesamt 38 (27) Millionen (M) Menschen auf der Flucht vor Gewalt, Konflikten und Unterdrückung, so viele wie nie zuvor. Der starke Anstieg beruht vor allem auf lang anhaltenden Konflikten u.a. im Irak, Südsudan, Syrien, Dem.Rep.Kongo und Nigeria.
Die Weltkarte zeigt die 30 Länder mit den meisten Binnenflüchtlingen, eingefärbt in Rot, Orange, Gelb bzgl. der Intervallgrenzen 1.000.000, 500.000, 100.000. Die am stärksten betroffen Länder (rot: ≥ 1 M) waren:
SY 7,6; CO 6,0; IQ 3,3; SD 3,1; CD 2,8; PK 1,9; SS 1,5; SO 1,1; NG 1,1.

Quelle: IDMC (Jahresbericht 2015; Pressemitteilung 6.5.15)       Infografik-Großansicht

| Migration | Bevölkerung | Konflikte | Globale Agenda 21 |
Flüchtlinge
Flüchtlinge / Globus Infografik 10362 vom 26.06.2015
26.06.15    (596)
dpa-Globus 10362: Flüchtlinge in der Welt
Die Zahl der Menschen (in Millionen (M)), die weltweit flüchteten vor Kriegen, Konflikten, Unterdrückung und Not, stieg von 27,5 M im Jahr 2005 auf 59,5 M in 2014, darunter 38,2 M Binnenflüchtlinge, 21,3 M Flüchtlinge ins Ausland und 1,8 M Asylsuchende. Die Hälfte aller Flüchtlinge sind unter 18 Jahre alt. Der starke Anstieg ab 2013 liegt vor allem am Bürgerkrieg in Syrien seit 2011, der die größte Fluchtbewegung weltweit verursacht hat. Daher ist erstmals seit 30 Jahren nicht mehr Afghanistan das Hauptherkunftsland sondern Syrien.
Top10-Herkunftsländer der Flüchtlinge Ende 2014 (in M): SY 3,88; AF 2,60; SO 1,11; SD 0,67; SS 0,62; CD 0,52; MM 0,48; CF 0,41; IQ 0,37; ER 0,36.

Quelle: UNHCR     Infografik-Großansicht  

| Migration | Konflikte | Hunger |
UN Sanktionen
UN Sanktionen / Globus Infografik 10253 vom 07.05.2015
07.05.15    (588)
dpa-Globus 10253: UN Sanktionen
Gemäß Kapitel VII Artikel 41 der UN-Charta kann der Sicherheitsrat Sanktionen gegen Einzelpersonen, Gruppen oder Staaten (bzw. deren Eliten) beschließen. Die häufigsten Ziele dieser Sanktionen seit 1991 waren (Anteil in %):
Kriege, bewaffnete Konflikte lösen: 59; Terrorismusbekämpfung: 14; Massenvernichtungswaffen begrenzen: 11; Unterstützung der Demokratie: 10; Sonstige (z.B. Hilfe bei Menschenrechtsverletzungen, Schutz der Zivilbevölkerung): 6.
In der Weltkarte sind die von gezielten UN-Sanktionen betroffenen Regionen seit 1991 rot markiert: Haiti, ehemaliges Jugoslawien, Nordkorea sowie 12 Staaten in Afrika (SL, CI, LR, LY, SD, SS, ER, ET, SO, CD, AO, RW) und 3 in Nahost (IQ, IR, AF).
Die Sanktionsinstrumente umfassen: Waffen- u. Handelsembargo, Diplomatie, Finanzen (z.B. Kontensperrung), Einreiseverbote und die Transportwege (z.B. Landeverbot für Flugzeuge)

Quelle: Graduate Institute, Targeted Sanctions Consortium, Watson Institute, bpb; Internet: URL1, URL2, URL3      Infografik-Großansicht  


| Sicherheitsrat | Iran | Nordkorea | Konflikte |
Asylanträge
Asylanträge / Globus Infografik 10214 vom 16.04.2015
16.04.15    (578)
dpa-Globus 10214: Schutzsuchende in der Welt
Alljährlich veröffentlicht das UNHCR einen Bericht mit den Flüchtlingszahlen in den 44 wichtigsten Industrieländern, darunter 38 aus Europa und 6 sonstige. Für 2014 schätzt das UNHCR die Zahl der Asylanträge auf insgesamt rund 866.000, der vierte Anstieg in Folge und fast der bisherige Spitzenwert von 900.000 im Jahr 1992.
Die 10 Staaten (Alpha2) mit den meisten Asylanträgen, insgesamt| je 10.000 Einwohner:
DE 173,1|21; US 121,2|4; TR 87,9|12; SE 75,1|78; IT 63,7|10; FR 59,0|9; HU 41,4|42; GB 31,3|33; AT 28,1|33; NL 23,9|14.
Wird nicht gemäß der Zahl insgesamt sondern pro 10.000 Einwohner sortiert ergibt sich eine völlig andere Reihenfolge mit SE an der Spitze, DE auf Rang 9 und z.B. Malta, das mit insgesamt 1300 Asylanträgen nicht unter den obigen Top-10 auftaucht, auf Rang 5.

Quelle: UNHCR     Infografik-Bezug 

| Migration | Konflikte | Globale Agenda 21 |
Asylbewerber
Asylbewerber / Globus Infografik 10188 vom 02.04.2015
02.04.15    (565)
dpa-Globus 10188: Auf der Suche nach Asyl
Die Kurve zeigt die Entwicklung der Asylbewerberzahl in der EU im Zeitraum 2008 bis 2014. Sie stieg zunächst von 225.150 unter Schwankungen auf 335.290 in 2012. Seitdem hat sich der Anstieg deutlich erhöht: 435.190 in 2013 und zuletzt 626.065.
Daten für 2014, Anzahl in Tausend (T), auf ganze T gerundet, Staaten in Alpha-2:
Staaten mit den meisten Asylbewerbern: DE 203; SE 81; IT 65; FR 63; HU 43.
Hauptherkunftsländer: SY 123; AF 41; KO 38; ER 37; RS 31.
Die höchste Asylbewerberquote hat Schweden mit 8,4 Bewerbern pro 1000 Einwohnern, Deutschland mit einer Quote von 2,5 liegt auf Rang sechs.

Quelle: Eurostat      Infografik-Großansicht  

| Migration | Konflikte |
Waffenhandel
WE 2010-2014
 Globus Infografik 10175
26.03.15    (571)
dpa-Globus 10175: Der internationale Waffenhandel
Anteile am Welthandel mit konventionellen Großwaffen 2010 bis 2014 in %; jeweils die Top-10 Staaten beim Export bzw. Import:
Export: ⟨US 31 RU 27 CN 5 DE 5 FR 5 GB 4 ES 3 IT 3 UA 3 IL 2⟩
Import: ⟨IN 15 SA 5 CN 5 AE 4 PK 4 AU 4 TR 3 US 3 KR 3 SG 3⟩.
Die USA und Russland sind mit weitem Abstand die größten Exporteure auf dem weltweiten Waffenmarkt und umfassen zusammen bereits 58 %. China hat inzwischen Deutschland auf den 4. Platz verdrängt. Insgesamt exportierte Deutschland Großwaffen in 55 Länder, darunter 30 % nach Europa. Die Hauptabnehmer waren USA, Israel und Griechenland.

Quelle: SIPRI  Infografik  | Serie 

| Waffen | Konflikte |
Kriege u. Konflikte
2014
 Globus Infografik 10178
26.03.15    (567)
dpa-Globus 10178: Kriege und Konflikte 2014
Laut HIIK gab es im Jahr 2014 insgesamt 424 Konflikte, davon 46 hochgewaltsame. In der Weltkarte sind die Länder mit gewaltsamen Konflikten bzw. Kriegen rot bzw. schwarz gefärbt. Die 21 Kriege (höchste Gewalt-Kategorie) werden in der Tabelle darunter detaillierter beschrieben (sortiert von West nach Ost) : von Mexiko (Drogenkartell - Armee), Ukraine (Milizen - Regierung) über Kriege in Afrika und Nahost bis Afghanistan (Taliban/ Milizen - Regierung) sowie Pakistan (islamistische Gruppen - Regierung).
Afrika ist der Kontingent mit den meisten Konflikten. Besonders betroffen ist der Vielvölkerstaat Nigeria, wo mindestens 10.000 Menschen starben und 1 Million vertrieben wurden.

Quelle: HIIK | Infografik  | Serie 

| Konflikte | Globale Agenda 21 |
Militärausgaben
Welt 2014
Rüstung-2014 / Globus Infografik 10114 vom 26.02.2015
26.02.15    (562)
dpa-Globus 10114: Militärausgaben weltweit 2014
In seinem Jahresbericht "Military Balance" 2015 bilanziert das IISS die Verteidungsausgaben (in Milliarden USD) von 171 Staaten, darunter die Top-15:
USA 581; China 129; Saudi-Arabien 81; Russland 70; Großbritannien 62; Frankreich 53; Japan 48; Indien 45; Deutschland 44; Südkorea 34; Brasilien 32; Italien 24; Israel 23; Australien 23; Irak 19.
Ein Schwerpunktthema des Berichts ist Russlands "hybride Kriegsführung", also
die Kombination aus konventioneller und verdeckter Vorgehensweise, aus Cyberangriffen sowie Energiepolitik als Druckmittel.

Quelle: International Institute for Stategic Studies (IISS)Serie  | Kontext 

| Konflikte | Waffen | Globale Agenda 21 |
Handelsware Boden
 Globus Infografik 10109
19.02.15    (560)
dpa-Globus 10109: Handelsware Boden
Von 2000 bis 2014 wurden weltweit rund 37 Millionen Hektar (Mha) Land verkauft oder verpachtet an Investoren aus dem Ausland.
Top-10 Käuferländer (Mha): USA 7,2; Malaysia 3,6; Singapur 2,8; VAE 2,8; Großbritannien 2,3; Indien 2,1; Saudi-Arabien 1,6; Hongkong 1,4; China 1,3; Südkorea 1,2.
Top-10 Verkäufer (Mha): Papua-Neuguinea 3,8; Südsudan 3,5; Indonesien 3,5; D.R.Kongo 2,8; Mosambik 2,2; DR Kongo 2,1; Ukraine 1,6; Liberia 1,3; Sierra Leone 1,3; Brasilien 1,1.
Die betroffenen Flächen werden wie folgt genutzt (Anteile in %): Nahrungspflanzen 28; Agrokraftstoffe 19; Holz-/Textilfaser 10; Tourismus 10; Sonstige 22.
Knappheit an Anbaufläche und Wassermangel in den Käuferländern sind die Hauptgründe für das "landgrabbing", das einerseits häufig einhergeht mit Missachtung von Landrechten bis hin zu gewalttätiger Vertreibung von Bauern, andererseits aber bei positivem Verlauf auch Arbeitsplätze schaffen und die Infrastruktur ausbauen kann.
Quellen: Institut der deutschen Wirtschaft Köln  | Infografik 

| Boden | Nahrung | Globale Agenda 21 | Konflikte |
Kinder in gewaltsamen Konflikten
Kinder in gewaltsamen Konflikten; Kindersoldaten; Kindersklaven; Kinderarbeit / Globus Infografik 10105 vom 19.02.2015
19.02.15    (558)
dpa-Globus 10105: Kinder in gewaltsamen Konflikten
In der Weltkarte sind jene 23 Länder grün gefärbt, in denen Kinder und Jugendliche in bewaffneten Konflikten und Kriegen missbraucht werden, u.a. als Kämpfer, Selbstmordattentäter, auch als Boten, Sanitäter und Sexsklaven. Laut UN rekrutieren sieben staatliche Armeen oder Regierungstruppen und 51 bewaffnete Gruppen Minderjährige als Soldaten. Hauptgründe für diesen verbreiteten Missbrauch sind, dass Kinder/ Jugendliche weniger Kosten verursachen und leichter manipuliert werden können.
Quellen: UNICEF    UN-Beauftragter für Kinder in bewaffneten Konflikten
 
  Infografik-Großansicht  

| Kinder/Jugendliche | Kindersoldaten | Kinderrechte | Konflikte |
Asylsuchende 2014
 Globus Infografik 10069
29.01.15    (549)
dpa-Globus 10069: Schutzsuchende in Deutschland
Die Zahl der Asylanträge (in Tausend (T)) fiel von 128 T im Jahr 1995 unter leichten Schwankungen auf ein Tief von 19 T in 2007. Danach stieg die Zahl immer steiler auf zuletzt (2014) 173 T.
Top-10-Herkunftsländer 2014 (Veränderung zu 2013 in %): Syrien 39.332 (+ 232); Serbien 17.172 (+50); Eritrea 13.198 (+265); Afghanistan 9.115 (+18); Albanien 7.865 (+531); Kosovo 6.908 (+104); Bosnien/Herzegowina 5.705 (+72); Mazedonien 5.614 (-10); Somalia 5.528 (+46); Irak 5.345 (+35);

Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge   BAMF | Infografik  | Serie 

| Bevölkerung | Migration | Konflikte |
  

erstellt: 18.12.24/ zgh Waffen/ Rüstung Anfangsjahr Vorjahr 2015 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt