Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Energiewende-Strom Anfangsjahr Vorjahr 2022 Folgejahr Endjahr

Anzahl: 5

Leuchtstoffröhren
vs. LED
LED spart bis zu 65 Prozent Energiekosten | Statista
13.09.22    (2252)
Statista: LED spart bis zu 65 Prozent Energiekosten
Ab Mitte 2023 dürfen Leuchtstoffröhren in der EU nicht mehr in den Handel gebracht werden, da sie gesundheitsschädliches Quecksilber enthalten. Der Umstieg auf LEDs spart deutlich Strom und daher auch Treibhausgase und Kosten. Die Vorteile von LEDs im Vergleich zu Leuchtstoffröhren und wie der Staat den Umstieg bei gewerblichen Nutzern fördert, zeigt die fünfteilige Statista-Grafik in Zusammenarbeit mit LampenweltProfessional.
1. Baldiger Umstieg: So schnell kommt das Aus der Leuchtstoffröhre
2. Besonders sparsam: LED schont Geldbeutel und Umwelt
3. Viele Vorteile: Leuchtstoffröhre und LED im Vergleich
4. Beste Lösung: 4-Stufen-Plan für nachhaltige Beleuchtung
5. Stark gefördert: Bis zu 15% für den Leuchtenwechsel zu LED.

Statista: Infotext  Infografik 

| Energiesparen | Energieeffizienz | Treibhausgase | EW-Strom |
Photovoltaik-Ausbau
DE 2009-2021
Photovoltaik wieder im Aufwärtstrend | Statista
21.06.22    (2204)
Statista: Photovoltaik wieder im Aufwärtstrend
Im März 2022 waren in Deutschland rund 2,2 M Photovoltaik (PV)-Anlagen installiert mit einer Nennleistung von 58,4 GW. Nachdem der PV-Zubau (in GW) vom Hochpunkt 2011|7,9 stark einbrach auf den Tiefpunkt 2016|1,1, stieg er seitdem laufend auf zuletzt 2021|5,5. Auch der PV-Anteil an der Stromerzeugung ist gestiegen von Q1-21|4,7% auf Q1-22|6,3%. 2018-2021 variierte der eingespeiste PV-Strom (in TWh/m) im Jahresverlauf zwischen etwa 0,5 bis 1 im Winter und knapp 5 bis über 6 von Apr. bis Aug. (Maximum: Juni 21|6,9).
PV-Strom (TWh/a): '15 38,1 '16 37,6 '17 38,8 '18 44,3 '19 45,2 '20 49,5 '21 50,0 ().

Quelle: ISE Statistische Bundesamt 

Statista: Infotext  Infografik 

| Solarenergie | EW-Strom | Ökostrom |
Kohlekraft
DE 2001-2021
Deutschland hat Kohlekraft um 11 Gigawatt reduziert | Statista
20.06.22    (2203)
Statista: Deutschland hat Kohlekraft um 11 Gigawatt reduziert
In Reaktion auf die Drosselung der Erdgaszufuhr aus Russland () hat Wirtschaftsminister Robert Habeck angekündigt, Erdgas bei der Verstromung einzusparen, um die Erdgasspeicher für den kommenden Winter zu füllen (). Ersatzweise soll die Kohleverstromung einstweilen wieder ausgeweitet werden. Aus diesem Anlass zeigt die Grafik die Entwicklung der Kohlekraft-Kapazitäten 2000-2021 (Zubau|Abbau|Saldo, in GW):
Bilanz insgesamt (GW): 13,78 Zubau - 24,31 Rückbau = - 10,54 Saldo.
Stromkraft 2021 (GW): Braun-/Steinkohle 20,0/19,9; Wind 63,0; PV 56,2; Gas 31,7; Wasser 14,2; Biomasse 11,5; Atom 8,1; Geothermie u.a. 8,0 ().
Der Steinkohlebergbau in DE wurde 2018 eingestellt, der Braunkohletagebau dauert an (2020: 107 Mt). Importiert wurden 31,8 Mt Steinkohle, 45% aus RU. (Daten 2020, BGR-2021).
 
Quelle: Global Coal Plant Tracker

Statista: Infotext  Infografik 

| Kohle | Erdgas | Strom | EW-Strom | Windenergie | Solarenergie | Energieabhängigkeit |
Stromkosten
DE 2021
Erneuerbare Energie oft günstiger als konventionelle | Statista
21.02.22    (2101)
Statista: Erneuerbare Energie oft günstiger als konventionelle
Ökostrom kann - abhängig von der Technologie - deutlich preiswerter sein als konventioneller Strom, wie die Grafik an den Stromgestehungskosten für 9 verschiedene Kraftwerkstypen darstellt. Die Bandbreite (in ct/kWh) reicht von Gasturbinenkraftwerken (11,5-29,0) bis Photovoltaik (3,1-11,0) und Wind-Onshore (3,9 bis 8,3).Tabelle
Die hohe Bandbreite bei z.B. Photovoltaik resultiert vor allem aus dem Kostenunterschied verschiedener Batteriesysteme. Der Kostenvorteil bei EE-Strom wird sich im Zuge steigender CO2-Preise (bis 2025 auf 55 €/tCO2 ) und möglicherweise steigender Rohstoffpreise (Erdgas, Kohle, Öl) vergrößern. Der EE-Anteil an der Stromproduktion betrug zuletzt (2021) 40,9% (), im Wärme-|Verkehrssektor dagegen nur 15,2%|7,3% (2020: ).

Quelle: ISE (pdf)

Statista: Infotext  Infografik  | Tabelle/Infos 

| Strom | Ökostrom |  | EW-Strom | CO2-EF |
Stromverbrauch_DE Sektoren 2011-2021
 Globus Infografik 15154
21.01.22    (2081)
dpa-Globus 15154: Wer wie viel Strom verbraucht
Der Nettostromverbauch Deutschlands (in TWh) ist von anfangs 2011|537 gesunken auf das Bereichstief 2020|490 (Coronakrise) und zuletzt wieder gestiegen auf 2021|505.
Anteil der Sektoren (in TWh)
2011
2016
2021
Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau
245
240
226
Handel, Dienstleistungen, sonstiges Gewerbe
152
146
135
Haushalte
128
128
132
Verkehr
12
11
12
Gesamt
537
525
505
Der BdEW prognostiziert einen deutlich steigenden Stromverbrauch auf 700 TWh bis 2030 infolge zunehmender Digitalisierung (u.a. Rechenzentren, Sendemasten) und Elektrifizierung (vor allem elektrische Wärmepumpen, Elektroautos).

Quelle: BdEW  | Infografik 

| Strom | Elektroauto | EW-Strom |
  

erstellt: 16.07.24/ zgh Energiewende-Strom Anfangsjahr Vorjahr 2022 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt