![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Daten/Statistiken | Frauen/ Mädchen; Genderpolitik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Müttersterblichkeit WE 2023 ![]() 11.04.25 (2598) |
dpa-Globus 17512: Müttersterblichkeit weltweit Die Müttersterblichkeit* deutlich zu senken ist ein wichtiges Ziel der 2030-Agenda (SDG 3.1). Zwar hat die Müttersterblichkeit zwischen 2000 und 2023 um 40% abgenommen, dennoch verstarben 2023 weltweit immer noch 260.000 Frauen aufgrund von Schwangerschaft oder Geburt. Besonders betroffen von Müttersterblichkeit waren die Subsahara-Staaten, wie die Weltkarte zeigt, in der die Staaten gemäß ihrer Müttersterblichkeit gefärbt sind zur Stufung (100,300, 500)pcm. Top10-Länder bei der Müttersterblichkeit* (pcm) 〈NG 993 TD 748 CF 692 SS 692 LR 628 SO 563 AF 521 BJ 518 GW 505 GN 494〉 ![]() Die enormen Unterschiede zwischen den Ländern beruhen hauptsächlich darauf, ob Frauen Zugang haben zu guter Gesundheitsversorgung, was in ärmeren Ländern oft nicht der Fall ist. * gemessen an der Zahl der Frauen, die aufgrund von Komplikationen während der Schwangerschaft und bei der Geburt in einem Jahr verstarben, pro 100.000 Lebensgeburten. Quelle: WHO Unicef | Infografik | Tabelle/Infos
|
|
Gender Equality Index EU 2024 ![]() 21.03.25 (2580) |
dpa-Globus 17471: Ungleichheit in der EU Die Geschlechtergerechigkeit in der EU27, gemessen am Gleichstellungsindex (Gender Equality Index: 1 bis 100 Punkte), ist 2024 im EU27-Ø um 0,8 auf 71 gestiegen. Ranking EU27-Länder (Gesamtpunkte, gerundet): 〈SE 82 DK 79 NL 79 ES 77 BE 76〉 ... 〈SK 60 HR 60 GR 59 HU 58 RO 58〉 ![]() Deutschland (Rang 10) erreicht 72 Punkte (+4,5 seit 2020). Der Index wird aus 7 Kategorien berechnet (Indexwert) Gesundheit 88,6 Geld 83,4 Arbeit 74,2 Zeit 68,5 Wissen 64,2 Macht 61,4 Gewalt 31,9 . Der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit ist noch lang: In den Kategorien Macht, Wissen und Zeit wurden nur zwischen 61,4 und 68,5 Punkte erzielt. So leisten Frauen auch bei hohem Bildungsgrad deutlich mehr unbezahlte Care-Arbeit als Männer und sind im EU-Parlament unterrepräsentiert (< 40%). Im Vergleich zu 2019 ist der Frauenanteil sogar leicht gesunken. Quelle: Gender Equality Index EIGE | Infografik | Tabelle/Infos
|
|
erstellt: 24.04.25/ zgh | Frauen/ Mädchen; Genderpolitik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |