Ölrechnung DE 2001-2018
 01.11.19
(1537)
|
dpa-Globus 13536: Deutschlands Ölrechnung Die Infografik stellt die Entwicklung des Ölpreises und des Werts der Rohölimporte im Zeitraum 2001 bis 2018 dar und setzt damit G12489 in das Jahr 2018 fort. Ölpreis (€/t): 2001|202; Bereichshoch 2012|643; Zwischentief 2016|286; 2018|452. Wert (G€): 2002|21,2; Bereichshoch 2012|60,1; Bereichstief 2016|26,1; 2018|38,5.
2018 wurden 85,2 Mt Rohöl importiert (-5,5 Mt) aus 29 Ländern (Anteil %):
〈RU 36,3 NO 11,8 LY 8,5 KZ 8,0 UK 7,8 NG 6,4 US 4,6 AZ 3,6〉 ... (→ G13024)
Quelle: MWV | Infografik Tabelle/Infos Serie
|
OPEC-Rohölpreis 1970-2018
 01.03.19
(1309)
|
dpa-Globus 13048: Der Ölpreis seit 1970 Die Kurve zeigt die Entwicklung des Ölpreises für ein Barrel OPEC-Rohöl in US-Dollar ($) im Jahresdurchschnitt von 1970|1,67 bis 2018|69,78. Markante Punkte: Allzeithoch: 2012|109,45, Allzeittief seit 1976: 1998|12,28; letztes Zwischentief: 2016|40,76; seitdem Anstieg auf zuletzt 2018|69,78 
In der Infografik sind 12 herausragende
Ereignisse (u.a. Konflikte, Kriege, Terroranschläge) notiert, die den Ölpreis seit 1970 maßgeblich beeinflusst haben. Der Preisverfall seit dem Allzeithoch 2012 beruhte vor allem auf hohem Ölangebot, u.a. verursacht durch den Fracking-Boom in den USA und dem EE-Ausbau bei eher leicht schwankender, teils sogar rückgängiger Nachfrage. Anfang 2017 beschlossen die OPEC und verbündete Ölstaaten (u.a. Russland), ihre Ölförderung zu drosseln, um das tendenzielle Überangebot zu dämpfen. Seitdem steigt der Ölpreis in der Tendenz an.
Quelle: Opec | Infografik Serie Zeitreihe
|