![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
22. Mai 2002 |
Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt 2002 |
|
|
![]() Hintergrund-Infos: Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt |
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschloss 2001, den 22.Mai jeden Jahres zum Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt zu erklären. Dieser UN-Gedenktag soll an die Bedeutung der Konvention
über Biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity
(CBD)) erinnern, die auf dem Umweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro zusammen mit der Agenda 21 beschlossen wurde.
Mit vielfältigen Aktionen weltweit soll jährlich am 22.Mai daran erinnert werden, wie wichtig der Erhalt der biologischen Vielfalt in all ihren Dimensionen für eine nachhaltige Entwicklung ist. |
Schwerpuntkthema 2002: Wald |
Jedes Jahr wird für die Aktivitäten und Aktionen am Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt ein Schwerpunktthema gewählt: für das Jahr 2002 ist es das Thema: Wald. |
![]() |
![]() am 22. Mai der Wissenschaftssendung Leonardo : Alle kennen die Schreckensnachrichten. Fast schon haben wir uns daran gewöhnt: Jede zehnte Baumart ist vom Aussterben bedroht. Über 70 Prozent der globalen Fischbestände sind überfischt. Jedes Jahr sterben rund 27.000 Arten aus – 73 am Tag und drei in der Stunde. Immer häufiger geben jedoch in letzter Zeit sogenannte Öko-Optimisten Entwarnung: Wer glaubt, dass wir vor einer Aussterbekatastrophe stehen, habe schlicht falsch gerechnet. Aber wer hat denn nun recht? Ist die Vielfalt tatsächlich gefährdet? Claudia Ruby berichtet. zum Wortprotokoll der Sendung |
![]() |
Aktuelle Pressemitteilung zum Tag der Biologischen
Vielfalt am 22. Mai: Schutz der Wälder entscheidend
für weltweiten Erhalt der biologischen Vielfalt |
![]() |
![]() Das Bundesamt für Naturschutz (BFN) unterstützt den Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt mit der Aktion "Brief an einen Baum": Vom Tag des Baumes (25.4) bis zum Deutschen Naturschutztag (17.-21.6.) begleitet das BFN den Gedenktag der Vereinten Nationen auf der Website www.Naturdetektive.de mehr.. |
Agenda 21 Thema: Biologische Vielfalt/ Artenvielfalt |
![]() |
Agenda 21 Thema: Wald |
![]() Unsere Extra-Site zum Themenkomplex "Wald" bietet: - vielfältige aktuelle und Hintergrund-Informationen: Links, Daten, Statistiken, Dokumente, Nachrichten, Presseartikel, Tipps, sonstige Infos - Medien für den Unterricht: Unterrichtsmaterialien, Literatur, Schulbücher, Filme, CD-ROMs, sonstige Medien). |
|
||
Stand: 20.05.2002/zgh |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |