"Tag der
biologischen Vielfalt",
Thema
Wald
Der UN-Gedenktag
erinnert jedes Jahr am 22.5. an die Konvention über Biologische Vielfalt
(1993).
Mit der Aktion "Brief an einen
Baum" begleitet das Bundesamt für Naturschutz
vom Tag des Baumes
(25.4)
bis zum Deutschen
Naturschutztag (17.-21.6.)
auf www.Naturdetektive.de
den Gedenktag. mehr.. |
und Krombacher kooperieren
zum Schutz des Regenwaldes
Die Krombacher Brauerei koppelt ihre Werbekampagne
an ein Naturschutzprojekt in Zentralafrika. Günther Jauch wirbt in den
neuen Spots der Brauerei nicht nur für Bier, sondern zugleich für
den Erhalt der Regenwälder. mehr.
|
Die USA und die EU
verbieten brasilianisches Mahagoni aufgrund der CITES-Konvention.
Der Handel mit Mahagoni aus
Brasilien ist derzeit größtenteils eingestellt - eine kurze
Verschnaufpause für die Wälder.
mehr.. |
Der Bergbau boomt in Amazonien. Eisen für die EU bedroht
den Regenwald am Amazonas.
Inzwischen privatisierte Konzerne
forcieren die Erschließung der mineralischen
Reichtümer Amazoniens. Die
Großprojekte als exportorientierte Enklavenwirtschaft kommen
der einheimischen Bevölkerung nicht zugute.
mehr.. |
unterstützt :
umweltfreund-
liche Holzprodukte müssen bleiben
Deutsche Waldbesitzerverbände wollen
die Baumarktkette OBI dazu zwingen, ihre umweltverträgliche
Beschaffungspolitik für Holzprodukte aufzugeben. Sie fordern, dass
OBI das bisher auf das FSC-Siegel für Holzprodukte aus
einer umweltgerechten Waldwirtschaft setzt, auch Produkte mit dem
wesentlich weniger strengen PEFC-Siegel in das Sortiment
aufnehmen soll. mehr..
|
Faktenservice: Holzzertifizierung FSC
Der WWF informiert in seinem Faktenservice (27.5.) über die aktuelle Stellungnahme des
Umweltministers zum Thema Zertifizierung und der kürzlich erfolgten Aktion einiger Waldbesitzerverbände gegen die umweltverantwortliche Beschaffungspolitik einer Baumarktkette
mehr.. |
weitere aktuelle Presseartikel / Archiv |
aktuelle Nachrichten:
16.09.04
WWF kritisiert Holz-Raubbau
03.09.04
Soja-Anbau zerstört Urwälder
30.07.04
Portugal/ Spanien: Waldbrände wüten weiter
29.07.04
Amazonas-Wald kein Klimafilter mehr
13.07.04
USA wollen mehr Rodungen zulassen
07.07.04
Waldbrand bedroht Observatorium
06.07.04
Platanen verlieren ihre Blätter
01.07.04
Waldbrand an der Algarve
28.06.04
Bäume leiden weiter unter Trockenheit
18.06.04
Buchen haben Läuseplage
weitere aktuelle Nachrichten / Archiv |
Bundesweite Kampagne von Umwelt- und Verbraucherverbänden
für Schulmaterialien aus Recyclingpapier:
Initiative
2000plus
Papier kann auf zwei Wegen hergestellt werden - aus Zellstoff und damit aus
Bäumen oder aus Altpapier. Schulmaterialien aus Recyclingpapier haben gegenüber
Neupapier viele Vorteile: Es müssen keine Bäume gefällt werden und für die
Produktion wird viel weniger Energie und Wasser benötigt und die Natur wird
weniger belastet. mehr...
|
Waldschutz durch Recyclingpapier
Als Teil der
internationalen Aktion "Kids
for Forests" organisiert
Greenpeace das Projekt
"Schule für den Urwald" in
Deutschland. mehr...
|
Waldschäden, Waldsterben:
Waldschadensbericht der Bundesregierung
Bericht
zum ökologischen Zustand des Waldes NRW
Waldschäden
in Deutschland: 1997 bis 1999
Waldschäden in Europa: Vergleich
1991 /1998
weltweit
größte ökologisch wertvollen Wälder
|
weitere
Daten
|
|