Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Nachhaltigkeits-Indikatoren Anfangsjahr Vorjahr 2017 Folgejahr Endjahr

Anzahl: 18

Leseleistung
Welt-2016
Leseleistung_Welt-2016: Globus Infografik 12172/ 22.12.2017
22.12.17    (1007)
dpa-Globus 12172: Leseleistung von Viertklässlern
Laut der neuen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) ist Deutschland bei der Leseleistung der Viertklässler im Vergleich zu anderen Staaten abgesunken, wie die Rangfolge ausgewählter Staaten und Regionen zeigt: [RU 581; SG 576; FI 566; PL 565; GB 559; SE 555; US 549; IT 548; OECD 541; EU 540;  DE 537ES 528;  FR 511; OM 418; MA 358] Tabellenansicht.
Zwar liegt DE (537) über dem internationalem Mittelwert (521), aber etwas unter dem OECD- (541) und auch dem EU-Mittelwert (540).
Seit 2001 ist der Anteil der Viertklässler in DE mit einer nur rudimentären Lesefähigkeit (kaum in der Lage, Verständnisfragen zu einfachen Texten zu beantworten) von 16,9 auf 18,9 % gestiegen. Allerdings ist auch der Anteil besonders leistungsstarker Leser von 8,6 auf 11,1 % gestiegen. Für IGLU wird in DE eine repräsentative Stichprobe von rund 4000 Viertklässlern an 200 zufällig ausgewählten Grund- und Förderschulen erhoben.

Quelle: IEA     Infografik-Bezug      Tabelle/ Infos

| Schule | Indikatoren | 2030-Agenda | Globale Agenda 21 |
Kinderarmut
EU-2016
 Globus Infografik 12167
15.12.17    (1005)
dpa-Globus 12167: Kinder in Armut
Die Zahl (in M) der armen* Kinder unter 18 Jahren fiel von 2010|26,0 auf den Tiefpunkt 2011|25,7 und stieg anschließend auf den höchsten Wert im gesamten Zeitraum: 2012|26,4. Danach sank die Zahl laufend auf zuletzt 2016|24,8.
Unter den EU-Ländern variiert die Kinderarmutsquote* (in %) um den Faktor 3,6. Rangfolge
[RO 49,2; BG 45,6; GR 37,5; HU 33,6; IT 33,2] und endet mit [NL 17,6; CZ 17,4; SI 14,9; FI 14,7; DK 13,8] Tabelle. Deutschland belegt mit 19,3 % Rang 23.
* Laut Definition durch Eurostat gilt ein Mensch als arm oder sozial ausgegrenzt, wenn er mindestens eins von den drei folgenden Kriterien erfüllt: Er
1) ist nach Zahlung von Sozialleistungen von Armut bedroht (Einkommensarmut)
2) kann sich wichtige Ausgaben fürs Wohnen oder für Gebrauchsgüter nicht leisten
3) lebt in einem Haushalten mit sehr niedriger Erwerbstätigkeit.

Quelle: Eurostat  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Armut & Reichtum | Kinder/Jugendliche | Indikatoren |
Forschung und Entwicklung-EU-2016
Forschung und Entwicklung-EU-2016: Globus Infografik 12158/ 15.12.2017
15.12.17    (1003)
dpa-Globus 12158: Investieren in Forschung
Im Jahr 2016 gaben die 28 EU-Staaten insgesamt 311,4 Milliarden Euro (G€) für Forschung & Entwicklung aus, was waren 2,0 % des EU-Bruttoinlandsprodukts (BIP), deutlich weniger als bei anderen wichtigen Volkswirtschaften (z.B. Südkorea 4,2 %, Japan 3,3 %). Die Rangfolge der EU-Staaten beginnt mit [SE 3,3; AT 3,1; DK 2,9; DE 2,9] und endet mit [MT 0,6; RO 0,5; CY 0,5; LV 0,4] Tabellenansicht
Gemessen an den absoluten Ausgaben bilden [DE 92,4 G€; GB 50,5; FR 48,6; IT 21,6] die Spitze und [EE 0,3; CY 0,1; MT 0,1; LV 0,1] das Schlusslicht. xls-Tabelle

Quelle: Eurostat     Infografik-Bezug      Tabelle/ Infos     xlsx-Tabelle


| BIP | Indikatoren |
Index soziale Gerechtigkeit
DE, EU 2017
Index-soziale-Gerechtigkeit-DE-2017: Globus Infografik 12132/ 01.12.2017
01.12.17    (995)
dpa-Globus 12132: Wie gerecht ist Deutschland?
Die Bertelsmann Stiftung berechnet jährlich für jeden EU-Staat den "Index der sozialen Gerechtigkeit" aus 6 Dimensionen (Armut, Bildung, Arbeitsmarkt, sozialer Zusammenhalt, Gesundheit, Generationengerechtigkeit ) mit insgesamt 49 Indikatoren (Details: s. Infos). Der EU28-Durchschnitt beträgt 5,85; 14|14 liegen über|unter dem Durchschnitt. Die Rangfolge beginnt mit [DK 7,39; SE 7,31; FI 7,14; CZ 6,84; SI 6,74] und endet mit [ES 4,96; IT 4,84; BG 4,19; RO 3,99; GR 3,70] Tabellenansicht.
Die Infografik listet die Einzelwerte für die 6 Indikatoren für  DE (6,71, Rang 7) im Vergleich zur EU. Besonders in den Dimensionen Arbeitsmarkt und Gesundheit schneidet DE gut ab: jeweils Rang 2. Bei Armut und Bildung (jeweils Rang 11) besteht jedoch Nachholbedarf, besonders bei Immigranten.

Quelle: Bertelsmann Stiftung     Infografik-Bezug      Tabelle/ Infos 


| Bevölkerung | Armut & Reichtum | Indikatoren |
Welthunger-Index
WHI 2017
 Globus Infografik 12048
20.10.17    (977)
dpa-Globus 12048: Hunger in der Welt
Aktuell leiden weltweit 815 Millionen Menschen unter Hunger, darunter sind 20 % von Hungersnöten bedroht. Jährlich bewertet die Welthungerhilfe zusammen mit IFPRI die Ernährungslage in Ländern weltweit (2017: 132 Staaten) durch den Welthungerindex (WHI), der aus den 4 Indikatoren Kindersterblichkeit, Unterernährung, Untergewicht und Wachstumsverzögerung berechnet wird. Anhand ihres WHI (Wert zwischen 0 bis 100, je höher desto schlimmer) werden die Länder sortiert und einer von 6 Gruppen zugeordnet ("gravierend" bis "niedrig") sowie in der Weltkarte entsprechend eingefärbt (von dunkelrot bis hellgrün. "Gravierend" ist die Lage in einem Staat: CF 50,9, durch den Bürgerkrieg seit 2013 und durch Folgen des Klimawandels. "Sehr ernst" in 7 Staaten: ⟨TD 43,5 SL 38,5 MG 38,3 ZM 38,2 YE 36,1 SD 35,5 LR 35,3⟩.
Im Ranking folgen dann: "ernst": 44; "mäßig": 24; "niedrig": 43; ohne Daten, größtenteils besorgniserregend : 13. Tabelle

Quelle: Welthungerhilfe/IFPRI | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Welthunger-Index | Hunger | Nahrung | 2030-Agenda | Indikatoren |
Global Peace Index
GPI 2017
Weltfriedensindex-2017: Globus Infografik 11779/ 09.06.2017
09.06.17    (937)
dpa-Globus 11779: Globaler Frieden
Der Weltfriedensindex (Global Peace Index (GPI)) versucht, den Grad der Friedfertigkeit eines Staaten zu berechnen mittels Indikatoren aus 3 Gruppen: Konflikte im In- und Ausland, gesellschaftliche Sicherheit, Militarisierung. Beim Weltfriedensindex 2017 wurden 23 Indikatoren verwendet und 163 Staaten bewertet. Ranking:
IS  NZ  PT  AT  DK⟩ ... ⟨YE  SS  IQ  SYTabelle.
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Friedfertigkeit bei 93|68 Staaten erhöht|verringert.
Die USA wurden um 11 Plätze auf Rang 114 abgestuft, vor allem wegen wachsender Ungleichheit, mehr Korruption und schwindender Pressefreiheit. Deutschland liegt auf Rang 16 (wie Vorjahr).
 
Quelle: Institute for Economic and Peace  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Konflikte | Terrorismus | Indikatoren |  | Globale Agenda 21 |
Aufklärungsquote
DE-2016
Straftaten-Aufklärungsquote-DE-2016: Globus Infografik 11741/ 19.05.2017
19.05.17    (921)
dpa-Globus 11741: Den Tätern auf der Spur
Die Aufklärungsquote von Straftaten in Deutschland* insgesamt schwankt seit Jahren zwischen 53,1 % und 56,3 %; 2016 betrug sie 56,2 %. Über 90 % lag die Quote bei folgenden Strafttaten: Erschleichung von Leistungen 99,1; Mord und Totschlag 94,6; Rauschgiftdelikte 93,6, Verstoß gegen das Waffengesetz 93,1. vorsätzliche Körperverletzung 91,1; Ladendiebstahl 90,6.
Weit unterdurchschnittlich ist die Aufklärungsquote bei massenhaften Straftaten, u.a. PKW-Diebstahl 25,1; Sachbeschädigung 24,8; Computer-Datenabgriff 23,1; Wohnungseinbruch 16,9; Straßenkriminaliät 16,3; Fahrraddiebstahl 8,8; Taschendiebstahl 6,4. Tabellenansicht
* Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) erfasst nur Fälle, die bekannt geworden sind. Außerdem gilt ein Fall schon als aufgeklärt, wenn mindestens ein dringend Tatverdächtiger ermittelt wurde, unabhängig davon, ob er später angeklagt oder verurteilt wird.
  
Quelle: Bundeskriminalamt     Infografik-Bezug      Tabelle/ Infos 

| Bevölkerung | Konflikte | Indikatoren |
Staatsverschuldung
Eurozone 2016
Staatsfinanzen-EU-2016: Globus Infografik 11718/ 05.05.2017
05.05.17    (915)
dpa-Globus 11718: Eurozone: Blick auf die Staatsfinanzen 2016
Laut Maastricht-Kriterien darf das Haushaltsdefizit eines Eurolands höchstens 3 % vom BIP betragen. Dieses Kriterium I efüllen 17 von 19 Euroländern, nur [FR -3,4; ES -4,5] nicht, 8 Länder [LU 1,6; MT 1,0; DE 0,8GR 0,7; NL 0,4; CY 0,4; EE 0,3; LT 0,3] haben sogar einen Haushaltsüberschuss.
Weitaus wichtiger als der Haushaltssaldo ist die Staatsverschuldung: sie soll unter 60 % vom BIP bleiben. Dieses Kriterium II erfüllen nur 6 sehr kleine Volkswirtschaften: MT 58,3 %; SK 51,9; LT 40,2; LV 40,1; LU 20,0; EE 9,5. Viele Experten halten Quoten ab etwa 100 % für sehr kritisch [GR 179,0; IT 132,6PT 130,4; CY 107,8; BE 105,9; ES 99,4] und darunter bis etwa 80 % auch noch für kritisch [FR 96,0AT 84,6; SI 79,7].  Tabellenansicht
Deutschland konnte seine Staatsverschuldung dank günstiger Konjunktur und hohem Steueraufkommen senken von der Spitze 81,0 % (2010) auf 68,3 %. Eine ernste Gefahr für die Eurozone stellen dagegen die weiteren drei großen Volkswirtschaften Frankreich, Italien und Spanien dar. Sollte ihre Verschuldung in den nächsten Jahren nicht nachhaltig angegangen werden, könnte daran die Eurozone zerbrechen.
 
Quelle: Eurostat     Infografik-Bezug      Tabelle/ Infos     | Serie 

| Konsum & Produktion | Indikatoren |
Staatsverschuldung
DE 1991-2016
 Globus Infografik 11701
28.04.17    (910)
dpa-Globus 11701: Deutschlands Staatsschulden
Die Staatsverschuldung* (G€) ist von 1991|618 auf den Höchststand 2013|2190 gestiegen und danach etwas gesunken auf zuletzt 2016|2140.
In Relation zum BIP (in %) ist sie von 1991|39,1 auf den Höchstwert 2010|81,0 gestiegen und dann gefallen auf zuletzt 2016|68,3 Tabelle.
Laut Frühjahrsprognose des Sachverständigenrats wird die Schuldenquote Ende 2017|2018 auf unter 66|64 % sinken und sich damit allmählich dem Maastricht-Ziel von 60 % nähern.
* Gesamtschulden der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Kommunen)

Quelle: Bundesbank   Bundesbank  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Konsum & Produktion | BIP | Indikatoren |
Pressefreiheit
Welt-2016
Pressefreiheit-Welt-2016: Globus Infografik 11697/ 28.04.2017
28.04.17    (908)
dpa-Globus 11697: Pressefreiheit
Jährlich erstellt Reporter ohne Grenzen eine Rangliste der Presse- und Informationsfreiheit in 180 Ländern. Top5- bzw. Flop5-Staaten 2016: [NO; SE; FI; DK; NL] bzw. [CN; SYTM; ER; KP] Tabellenansicht.
In der Weltkarte sind die Länder nach 5 Kategorien von dunkelgrün (gute Lage) bis dunkelrot (sehr ernste Lage) eingefärbt. Zur besten Kategorie zählen die skandinavischen Länder, Belgien, Niederlande, Irland, Neuseeland und auch Deutschland (Rang 16). Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Lage in knapp 2/3 der 180 Länder verschlechtert, weil auch in an sich demokratisch verfassten Ländern die Überwachung durch Geheimdienste ausgebaut und gleichzeitig Journalisten zunehmend angegriffen sowie Whistleblower verstärkt bedroht und verfolgt werden.

Quelle: Reporter ohne Grenzen     Infografik-Großansicht      Tabelle/ Infos    

| Konflikte | Eine-Welt | Globale Agenda 21 | Indikatoren |
Gender Pay Gap
DE 2006-2016
 Globus Infografik 11647
31.03.17    (891)
dpa-Globus 11647: Die Lücke beim Gehalt
Der durchschnittlicher Bruttostundenverdienst* in Deutschland (in Euro) bei Frauen|Männern ist von 2006 bis 2016 kontinuierlich gestiegen von 13,91|17,90 auf 16,26|20,71; die Gehaltslücke (GenderPay Gap) ist aber nur leicht gefallen von 23 % auf 21 %. Gründe für die Gehaltslücke sind Faktoren wie geringer bezahlte typische Frauenberufe, niedrigere Positionen, mehr Teilzeitarbeit, geringeres Dienstalter. Diese Faktoren bewirken etwa 2/3 der Gehaltslücke, das restliche Drittel resultiert daraus, dass Frauentrotz vergleichbarer Tätigkeit und Qualifikation schlechter bezahlt werden.
* unabhängig vom Beschäftigungsumfang (z.B. Vollzeit, Teilzeit) und der Stellung im Beruf (z.B. Hilfs-, Führungskraft)

Quelle: Statistisches Bundesamt  Infografik  Tabelle/Infos  | Serie  | Kontext 

| Gender-Gap | Equal Pay Day | Frauen | Indikatoren | 2030-Agenda |
World-Happiness-Index 2017
World-Happiness-Report-2017: Globus Infografik 11652/ 31.03.2017
31.03.17    (890)
dpa-Globus 11652: Wie glücklich ist die Welt?
Der World Happiness Report 2017 analysiert anhand von Statistiken und Umfragen, wie glücklich die Menschen in 155 Ländern sind. Für jedes Land wird ein Happiness-Index berechnet u.a. aus folgenden Indikatoren: Bruttoinlandsprodukt pro Kopf; durchschnittliche Lebenserwartung; Einkommen; Fürsorge; Freiheit; Großzügigkeit; Ehrlichkeit; gute Regierungsführung; Korruption. Gemäß Index (Wert zwischen 0 (sehr unglücklich) und 10 (sehr glücklich)) werden die Länder in eine Rangfolge gebracht. Die glücklichsten bzw. unglücklichsten Länder sind:
NO 7,54; DK 7,52; IS 7,50; CH 7,49; FI 7,47; NL 7,38; CA 7,32; NZ 7,31; 
LR 3,53; GN 3,51; TG 3,50; RW 3,47; SY 3,46; TZ 3,35; BI 2,91; CF 2,68. Tabellenansicht

Quelle: Sustainable Development Solutions Network   Infografik-Großansicht   Tabelle/ Infos     | Serie 

| Indikatoren | 2030-Agenda | Globale Agenda 21 | Eine-Welt |
Lebenserwartung-Ländevergleich
Lebenserwartung-Ländevergleich: Globus Infografik 11636/ 24.03.2017
24.03.17    (895)
dpa-Globus 11636: Immer älter
Die Tabelle listet die Lebenserwartung von Frauen|Männern für das Geburtsjahr 2010|2030 für 13 ausgewählte Industriestaaten. Für alle Länder ist sie für Geburtsjahr 2030 höher als für 2010 und bei Frauen höher als bei Männern, wobei dieser Unterschied etwas kleiner wird. Bei Frauen variiert die Lebenserwartung 2010|2030 von KR 84,2|90,8 bis RO 77,5|81,2, bei Männern von KR 77,1|84,1 bis RO 70,1|74,7.   Tabellenansicht
Auch in Deutschland steigt die Lebenserwartung: bei Frauen|Männer von 82,8|77,9 auf 85,9| 82,0 Jahre. Dass Männer früher sterben, liegt hauptsächlich daran, dass sie öfter tödlich verletzt werden und ungesünder leben.

Quelle: The Lancet    Infografik-Bezug      Tabelle/ Infos   

| Bevölkerung | Indikatoren |
Korruptionsindex
CPI 2016
Korruptionsindex-2016: Globus Infografik 11547/ 10.02.2017
10.02.17    (868)
dpa-Globus 11547: Korruption weltweit
Der Korruptionsindex von Transparency International bewertet die in Wirtschaft, Politik und Verwaltung wahrgenommene Korruption durch einen Index zwischen 0 (höchste Korruption) bis 100 (niedrigste Korruption). Von insgesamt 176 untersuchten Ländern weltweit erreichten in diesem Jahr nur 69 % mindestens 50 Punkte. Die Länder mit der geringsten bzw. höchsten Korruption sind [DKNZ 90; FI 89; SE 88; CH 86; NO 85; SG 84; NL 83; CA 82; DELUGB 81] bzw. [IQVE 17; GW 16; AF 15; LY 14/ SDYE 14; SY 13; KP 12; SS 11; SO 10]. Tabellenansicht
Schon seit 10 Jahren ist Somalia das Land mit der höchsten Korruption. Besonders verschlechtert hat sich im letzten Jahr die Situation in Katar, vor allem durch den Verdacht auf umfangreiche Bestechung im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft 2022.

Quelle: Transparency International     Infografik-Großansicht      Tabelle/ Infos     | Serie 

| Transparency | Globale Agenda 21 | Indikatoren |
Fragile-Staaten-Index
Welt-2016
Fragile_Staaten-2016: Globus Infografik 11533/ 03.02.2017
03.02.17    (867)
dpa-Globus 11533: Fragile Staaten 2016
In der Weltkarte sind die Staaten im Hinblick auf ihren "Fragile States Index" von dunkelgrün (sehr stabil) bis dunkelrot (sehr fragil) eingefärbt. Der Index bewertet die Gefahr eines Landes zu kollabieren ("gescheiterter Staat") anhand von 12 Bereichen (u.a.: Flüchtlinge; Menschenrechte; innere Konflikte; Diskriminierung; ethnische Gewalt; öffentliche Dienste; Gesundheitssystem; Armut; Abwanderung von Fachkräften (Braindrain)).
Die 5 stabilsten bzw. fragilsten von insgesamt 178 Ländern: [NO 177; FI 178; DK 175; CH 174; DE 165] bzw. [SO 1; SS 2; CF 3; SD 4; YE 4]. Tabellenansicht
Deutschland bleibt auf dem guten Rang 165. Sechs Kategorien, darunter Menschenrechte und öffentliche Dienste, werden mit "exzellent" bewertet, nur durchschnittlich waren "gruppenbezogene Missstände"(u.a.. Diskriminierung, ethnische Gewalt) und "Flüchtlinge".

Quelle: The Fund for Peace     Infografik-Großansicht      Tabelle/ Infos 

| Eine-Welt | Migration | Konflikte | Globale Agenda 21 | 2030-Agenda | Indikatoren |
Bruttoinlandsprodukt
DE 2006-2016
Bruttoinlandsprodukt-DE-2006-2016: Globus Infografik 11500/ 20.01.2017
20.01.17    (857)
dpa-Globus 11500: Die Leistung unserer Wirtschaft
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2016 betrug 3134 Mrd. €, im Vergleich zum Vorjahr nominal 3,3 % und real (preisbereinigt) 1,9 % mehr. Hauptgrund für den Anstieg sind die anhaltend hohe Kaufkraft der Konsumenten infolge von Lohnerhöhungen und günstige Energiekosten. Mit Ausnahme des Jahres 2009 (- 5,6 %, Finanzkrise ab 2007 und Konkurs von Lehman-Brothers am 15.9.08) ist das BIP jedes Jahr real gestiegen, am stärksten 2007 (+ 3,3 %).
2016 setzt sich das BIP* wie folgt zusammen (in %):
Entstehung: Dienstleistung 68,9; Gewerbe 25,7; Baugewerbe 4,8; Land-/Forstwirt. 0,6
Verwendung: privater Konsum 53,5; Staat 19,7; Investitionen 19,0; Außenbeitrag 7,7
Verteilung: Löhne/Gehälter 68,1; Gewinne u. Vermögenserträge 31,9.
*enthält Schätzungen für Schwarzarbeit, Prostitution, Drogenhandel, Tabakschmuggel
  
Quelle: Statistisches Bundesamt     Infografik-Bezug  | Serie 

| BIP | Konsum & Produktion | UGR | HDI | NWI |
BIP-EU-2015
pro Kopf
BIP-EU-2015_pro_Ew: Globus Infografik 11486/ 13.01.2017
13.01.17    (847)
dpa-Globus 11486: Wirtschaftskraft in der EU
In der Europakarte sind die EU28-Staaten hinsichtlich ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Einwohner (Index: EU-Durchschnitt = 100*) von dunkelgrün (Index ≥ 125) bis dunkelrot (Index < 75) eingefärbt. Die Rangfolge beginnt mit [LU 264; IE 177; FR 128; AT 128; DK 127; DE 124] und endet mit [HU 68; SK 68; LV 64; RO 58; HR 57; BG 47]. 11|17 Staaten liegen über|unter dem EU- Durchschnitt Tabellenansicht.
Der im Vergleich extrem hohe Indexwert für Luxemburg liegt zum einen an der hohen Zahl der Grenzgänger,deren Leistung nach dem Inlandsprinzip zum BIP beiträgt, und zum anderen daran, dass eine Vielzahl von Firmen ihren Sitz in die Steueroase Luxemburg verlegt haben, um dort zu sehr niedrigen Sätzen ihre Gewinne zu versteuern. Dies trifft auch auf Irland zu, weshalb auch dieser Indexwert weit über dem von Frankreich auf Rang 3 liegt.
* währungs- und preisniveau-bereinigt

Quelle: Eurostat    Infografik-Großansicht   Tabelle/ Infos 

| BIP | Konsum & Produktion | Indikatoren |
Lebensbedingungen
Lebensbedingungen-2016: Globus Infografik 11472/ 06.01.2017
06.01.17    (854)
dpa-Globus 11472: Ungleiche Lebensbedingungen
Die Lebensbedingungen werden anhand von 5 Indikatoren verglichen: Zugang zu (1) sauberem Wasser und zu (2) sanitären Einrichtungen; (3) Kindersterblichkeit; (4) Besuch weiterführender Schulen; ( 5) Gesundheitsausgaben. Unter den Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen sind die Bedingungen in Subsahara-Afrika am schlimmsten und die in Europa und Zentralasien am besten. Noch deutlich besser sind die Lebensbedingungen in Ländern mit hohem Einkommen. Tabellenansicht
Seit 2011 wurden allerdings deutliche Fortschritte erzielt: Z.B. sank die Kindersterblichkeit in allen Regionen, besondes stark in Subsahara-Afrika: von 130 auf 83 Kinder pro 1000.
 
Quelle: Weltbank     Infografik-Bezug      Tabelle/ Infos   

| Armut & Reichtum | Globale Agenda 21 | 2030-Agenda | Indikatoren |
  

erstellt: 19.05.24/ zgh Nachhaltigkeits-Indikatoren Anfangsjahr Vorjahr 2017 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt