Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Konsum und Produktion:    Daten / Statistiken / Grafiken:  
          
Globus 9963-27.05.05
Aus dem Herbstgutachten 2005 der Wirtschaftsforschungsinstitute / Globus Infografik 0260 vom 28.10.05
Bezug/Großansicht
Infografik: Die Leistung unserer Wirtschaft
Die Grafik oben zeigt die BIP-Entwicklung in Deutschland und die Änderungsrate nominal/ real von 1994 (1781 Mrd.€) bis 2004 (2207 Mrd.€ ).
Unten wird die BIP-Aufteilung für 2004 nach 3 Arten aufgeschlüsselt:
Erarbeitung: Anteil der Branchen (Finanzierung/..; Gewerbe; Handel, ...)
Verwendung: Anteil der Sektoren (privater Konsum, Staat, Investitionen, ...);
Verteilung: Anteil von Löhnen/Gehälter bzw. von Gewinnen/ Vermögenserträgen

 => Datentabelle      => Lexikon: Bruttoinlandsprodukt (BIP)
   
Infografik: Etat-Schere zwischen Neuverschuldung und Investitionen des Bundes; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]

Infografik: Etat-Schere zwischen Neuverschuldung und Investitionen
Die rote Kurve zeigt den Anstieg der Neuverschuldung des Bundes von 26,1 Mrd.€ in 1999 auf 41,0 Mrd.€ in 2006. Die Investitionen fielen dagegen im gleichen Zeitraum stetig von 28,6 Mrd. € auf 23,0 Mrd.€. Seit 2002 übersteigt die Neuverschuldung die Investitionen, was laut Verfassung nur im Ausnahmefall geschehen darf, falls nämlich eine "Störung des gesamtwirtschaflichen Gleichgewichts" vorliegt. Diese "Störung" will die neue Bundesregierung nun nach anfänglichem Zögern wieder einmal feststellen.
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Enger Spielraum. Zwänge für Haushalts-politik"  [FR, 30.11.05, 14 Tage online]
 
  

Infografik: Umsatzanteile im deutschen Lebensmitteleinzelhandel  2004 / Großansicht in: DIE ZEIT Nr.19/ 4.5.05
Großansicht [ZEIT 19/05]

Infografik: Umsatzanteile im deutschen Lebensmitteleinzelhandel * 2004
Angaben in %: Edeka & Spar: 25,3; Aldi: 19,5; Markant: 17,3; REWE: 15,6; Tengelmann: 6,7; Metro: 6,6; Sonstige: 9,0.
* Geschäfte mit mindestens 200 m² Fläche
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel "Lieferanten im Würgegriff. Um ihren Kunden immer billigere Waren bieten zu können, pressen Supermarktketten das Letzte aus den Herstellern heraus." [DIE ZEIT 19/ 4.5.05, S.29]
=> Konsum & Produktion  
  

Infografik: Die Quellen der Staatseinnahmen
DIE ZEIT, Nr.21
15.5.03, S.21
Infografik: Die Quellen der Staatseinnahmen
Angesichts der im Mai 2003 immer wahrscheinlicher werdenden dramatischen Einbrüche bei den Staatseinnahmen und der drohenden drastischen Ausweitung der Neuverschuldung ist die Frage interessant, aus welchen Quellen der Staat seine Einnahmen bezieht.
1.Zahl: Einnahmen in Milliarden Euro; 2.Zahl: Anteil in %
Sozialbeiträge 390,0/ 40,5;  indirekte Steuern (z.B. Umsatzsteuer): 255,7/ 26,5;
direkte Steuern (z.B. Lohn-/Einkommensteuer): 237,2/ 24,6; Verkäufe: 40,9/ 4,2;
Vermögenseinkommen: 17,9/ 1,9;   Sonstige: 22,1/ 2,3
[Quelle: Gemeinschaftsgutachten der Wirtschaftsinstitute, Frühjahr 2002]

  
Gütesiegel

Überblick über ca. 300 Gütesiegel bei der
Verbraucherinitiave:
www.label-online.de
Aus Anlass des 25.jährigen Geburtstags des "Blauen Engel" hat die tageszeitung (taz, 4.6.03) eine Extraseite (Printausgabe S.3) zusammengestellt, in der die wichtigsten Siegel kurz vorgestellt werden: das neue BIO-Siegel, Neuland, spiel gut; Blumen aus umweltschonender Produktion; Textiles Vertrauen; FSC-Siegel; TransFair-Siegel; Energieverbrauchs-Kennzeichnung; Stiftung Warentest; Öko-Test.
Jedes Siegel wird in einem Extra-Artikel kurz vorgestellt. Alle diese Einzelartikel sind von dieser Übersichtsseite [taz, 4.6.03] abrufbar.
 siehe auch: Links   
  
Bericht zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) 2003 / destatis Umweltnutzung und Wirtschaft
Bericht zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) 2003
Zwischen Wirtschaft und Umwelt bestehen zahlreiche Wechselwirkungen. So werden für wirtschaftliche Zwecke aus der Umwelt Rohstoffe (wie Wasser, Energieträger, Mineralien und Erze) entnommen und in den Wirtschaftskreislauf eingespeist; die Natur stellt Dienstleistungen (z.B. durch die Aufnahme von Schadstoffen) zur Verfügung. Gleichzeitig werden Maßnahmen zum Erhalt des Naturzustandes ergriffen.
Der Bericht zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) zeigt diese Zusammenhänge umfassend auf und bildet damit eine wichtige Grundlage für die Nachhaltigkeitsdiskussion. (aus: Hinweistext bei: Destatis )
Bericht u. Tabellen bietet das Statistische Bundesamt zum Download an:
Bericht [PDF/ 857 KB/ 95 S.]   Tabellen [PDF/ 1430 KB, 221 S.]

=> Lexikon: Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR)
  

Altpapier-Anteil

Infografik: Altpapieranteil in der deutschen Papierproduktion 1999
 

Ökosteuer

Daten: Anhebung der Energiesteuern im Rahmen der ökologischen Steuerreform

Daten: Ökosteuer: Gewinner - Verlierer  in den Wirtschaftsbereichen
  

Infografik / Infotext
Infografik: Afrikas Anteil am Welthandel: 2 Prozent. Die Hälfte aller afrikanischen Exporte gehen nach Europa/ Deutsche Welthungerhilfe
Großansicht

=> Eine Welt > Daten
=> Armut > Daten
Wenige leisten sich viel ...
... und die Mehrheit der Menschheit konsumiert wenig
Der Grafik-Service der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) bietet die Infografik mit einem erläuterndem Text an: "Die privaten Haushalte geben jährlich über 20 Milliarden Dollar für Waren und Dienstleistungen aus - das ist mehr als vier mal soviel wie 1960. Im gleichen Zeitraum haben sich die Ausgaben der Wirtschaft für die Werbung auf fast 500 Milliarden Dollar im Jahr nahezu verzehnfacht.
Doch Konsum und Reichtum sind regional sehr unterschiedlich verteilt. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist in den vergangenen Jahren stetig tiefer geworden. Das Pro-Kopf-Einkommen in den Ländern, in denen das reichste Fünftel der Menschheit lebt, ist heute rund hundert mal so hoch wie in jenen Ländern mit dem ärmsten Fünftel der Weltbevölkerung.
 
weiter... / ganzer Text/     Kopiervorlagen zum Download
   

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt