|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Daten/Statistiken | Bruttoinlandsprodukt (BIP) | 2021 |
Staatsquote DE 1960-2020 03.12.21 (2053) |
dpa-Globus 15067: Die Staatsquote Die Grafik zeigt die Entwicklung der Staatsquote* im Zeitraum 1960-2020. Zuletzt überschritt sie mit 50,8% erstmals die Schwelle 50%. Frühere Hochpunkte lagen etwas darunter (% vom BIP): 1975 48,8 1995 48,7 2010 48,1 2020 50,8 . Der deutliche Anstieg 2020 ist hauptsächliche Folge der COVID-19-Pandemie, vor allem durch erhöhte Ausgaben im Gesundheitssystem sowie Unterstützungen für Unternehmen und Arbeitnehmer bei zugleich gesunkenden Steuereinnahmen. Ein Teil der Staatsquote ist der Anteil der Sozialversicherungen: auch er stieg zuletzt auf das Allzeithoch 22,0%. * Ausgaben von Bund, Ländern, Kommunen, Sozialversicherungen, in % vom BIP Quelle: Bundesfinanzministerium | Infografik
|
|||||||||||||||||||||
BIP pro Kopf EU27 2020 03.12.21 (2052) |
dpa-Globus 15065: Das Wirtschaftsgefälle in der EU Die Grafik listet das Ranking der 27 EU-Länder gemäß BIP pro Kopf, KKS-bereinigt und indiziert gemäß EU27-Ø ≙ 100: 〈LU 266 IE 211 DK 136 NL 133 AT 124〉 ... 〈SK 71 GR 64 HR 64 BG 55〉 Deutschland (126) belegt Rang 7. Bei Luxemburg an der Spitze ist zu beachten, dass sein BIP als Steueroase und wegen vieler Einpendler* stark überhöht ist. Ersteres trifft auch auf Irland (Rg 2) zu, abgeschwächt auch auf die Niederlande (Rg 4) und Österreich (Rg 5) (⤴). * Da Luxemburg ein Steuerparadies ist, haben viele Firmen ihren Firmensitz oder Gewinne nach dort verlagert, was das BIP kräftig erhöht. Den gleichen Effekt haben die zahlreichen Pendler nach Luxemburg, deren Wertschöpfung das BIP nach dem Inlandsprinzip erhöht, während sie bei der Einwohnerzahl nicht mitzählen. Quelle: Eurostat | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|||||||||||||||||||||
Wirtschaftswachstum WE 2019-2020 13.10.21 (2002) |
Statista: So stark könnte die Wirtschaft 2022 wachsen Der IWF prognostiziert für 2022 ein BIP-Wachstum ggü. Vorjahr von 4,3|4,9% für die Eurozone|Welt. Auch in allen weiteren erfassten Ländern und Regionen wird das BIP wachsen . Die Grafik zeigt das Ranking von zehn ausgewählten Ländern (in %): 〈IN 8,5 ES 6,4 CN 5,6 US 5,2 UK 5,0 DE 4,6 FR 3,9 JP 3,2 RU 2,9 BR 1,5〉. Weiter leidet die Weltwirtschaft laut IWF unter den Folgen der Coronakrise, u.a. an gestörten Lieferketten, die zusammen mit steigenden Rohstoffpreisen und erhöhter Nachfrage der Verbraucher die Inflation antreiben. Sie wird laut IWF jedoch Ende 2021 ihr Maximum überschreiten und dann bis Mitte 2022 wieder auf das Vorkrisenniveau fallen. Quelle:World Economic Outlook Statista: Infotext Infografik | Tabelle/Infos
|
|||||||||||||||||||||
Staatsverschuldung EU 2020 21.05.21 (1981) |
dpa-Globus 14665: Schuldenlast in der EU Laut Maastricht-Kriterien soll die Staatsverschuldung unter 60 % vom BIP bleiben, doch 14 von 27 EU-Ländern liegen darüber. Mit über 100% besonders kritisch sind die Quoten der Top7: 〈GR 206 IT 156 PT 134 ES 120 CY 118 FR 116 BE 114〉. Auch Quoten ≥ 80 % gelten als kaum nachhaltig: 〈HR 89 AT 84 SI 81 HU 80〉 . Deutschland lag als Folge der Weltfinanzkrise ab 2007 und Eurokrise ab 2010 drei Jahre lang im 80%-Bereich ('10 82,5 '11 79,9 '12 81,2 ), von 2003 bis 2018 über 60%, erst 2019 mit 57,4% darunter. 2020 stieg die Quote wieder auf 69,8%, vor allem als Folge der COVID-19-Pandemie, die in allen EU-Staaten die Staatsverschuldung erhöhte. Weiterhin bergen besonders die hohen Quoten der drei großen Volkswirtschaften 〈IT 156 ES 120 FR 116〉 ernste Gefahren für die Eurozone. Quelle: Eurostat: Pressemitteilung Daten | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|||||||||||||||||||||
Arbeitsproduktivität OECD-2020 03.05.21 (1926) |
Statista: Wie produktiv ist eine Arbeitsstunde? Die Grafik listet ein Ranking zur Arbeitsproduktivität (= BIP pro geleisteter Arbeitsstunde) von jenen 14 OECD-Ländern mit verfügbaren Daten für 2020 (in $, gerundet): 〈IE 115 LU 110 NO 86 DK 87 FR 78 NL 75 DE 75〉 ... 〈CZ 48 SW 45 HU 43〉. Hinweis (zgh): Die Kritik am BIP überträgt sich auf die Arbeitsproduktivität, da sie proportional aus dem BIP berechnet wird. Außerdem ist das BIP einiger Länder (vor allem 〈IE LU NL〉) durch den "Steuerparadies- oder Pendler-Effekt" (→) rechnerisch überhöht, in Folge auch die Arbeitsproduktivität. Quelle: OECD Statista: Infotext Infografik
|
|||||||||||||||||||||
Steuerspirale DE 2020 23.04.21 (1923) |
dpa-Globus 14609: Steuerspirale 2020 Im Jahr 2020 hat der Staat (Bund, Länder, Gemeinden) 739,7 G€ Steuern eingenommen (-7,5% ggü.Vorjahr wegen Coronakrise).
* Die Lohnsteuer ist vorab vom Lohn einbehaltene Einkommensteuer. Sie wird in der Grafik als eigenständige Steuer (Rang 2 nach Umsatzsteuer) dargestellt. Quelle: Bundesministerium der Finanzen | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|||||||||||||||||||||
Arbeitnehmerentgelt Brutto-/Nettolohn DE 2020 12.03.21 (1890) |
dpa-Globus 14535: Drei Mal Lohn: Arbeitnehmerentgelt, Bruttolohn, Nettolohn Das Arbeitnehmerentgelt (AE) ist in der VGR der eigentliche Lohn des Arbeitnehmers. Nach Abzug von Lohnsteuer und Sozialabgaben werden etwas mehr als die Hälfte vom AE als Nettolohn an den Arbeitnehmer ausgezahlt. Die Sozialabgaben werden aufgeteilt in einen Arbeitgeber (AG)- und Arbeitnehmeranteil (AN), wobei nur Letzterer auf der Lohnabrechnung auftaucht, zusammen mit dem Bruttolohn (= AE - AG), der als Basis für die Berechnung der Lohnsteuer und der Sozialabgaben gewählt wird. Durchschnittswerte 2020 pro Monat in Euro: Arbeitnehmerentgelt 3772 (100 %); Bruttolohn 3092 (82,0 %); Nettolohn 2084 (55,2 %). Vom AE vereinnahmt der Staat also direkt 44,8 %, vom ausgezahlten Nettolohn gehen dann durch Konsum weitere Steuern ab (u.a. Mehrwertsteuer, Energiesteuern, Versicherungssteuern: s. Steuerspirale (xlsx)). Nach Berechnungen (WiWo 7.6.13) von Stefan Homburg verbleibt letztendlich weniger als ein Drittel beim Arbeitnehmer. (Hintergrund: Abgabenquote, Lohnquote, Volkseinkommen) Quelle: Statistisches Bundesamt | Infografik | Serie | Zeitreihe
|
|||||||||||||||||||||
Lohnillusion DE 1991-2020 12.03.21 (1889) |
dpa-Globus 14528: Die Lohnillusion Die Grafik zeigt die Entwicklung des durchschnittichen Monatverdiensts je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2020 (in €). Der Bruttolohn stieg von 1657 auf 3092 (+ 86,6%), der Nettolohn¹ von 1161 auf 2084 (+ 79,5%), der Reallohn² dagegen fiel zunächst von 1161 auf das Allzeittief von 2009|1117. Danach stieg er leicht auf zuletzt 2020|290 €, nur 129 € über seinem Anfangswert. Die reale Kaufkraft ist also seit 1991 nur um 11,1% gestiegen. 1 Nettolohn = Bruttolohn - Steuern - Sozialabgaben 2 Reallohn = Nettolohn preisbereinigt, in Preisen von 1991 Quelle: Statistisches Bundesamt | Infografik | Serie | Zeitreihe
|
|||||||||||||||||||||
Bruttoinlandsprodukt DE 2020 12.03.21 (1886) |
dpa-Globus 14523: Das Bruttoinlandsprodukt 2020 Das BIP sank durch die Coronakrise drastisch auf 3332,2 G€ (– 4,9% ggü. Vorjahr), der stärkste Einbruch seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 (– 4,9%). Das BIP kann auf drei Weisen berechnet werden ƵR : Entstehung: Bruttowertschöpfung + Steuern – Subventionen Verwendung: Privatkonsum + Staatskonsum + Investitionen + Außenbeitrag¹ Verteilung: Volkseinkomen² + Abgaben–Subventionen + Abschreibungen + Außensaldo³ 1 Außenbeitrag = Export – Import 2 Volkseinkommen = Löhne/Gehälter + Unternehmens-/Vermögenseinkommen 3 Außensaldo = Einkommen der Ausländer im Inland – Einkommen der Inländer im Ausland Quelle: Statistisches Bundesamt | Infografik | Serie | Zeitreihe
|
|||||||||||||||||||||
Bruttoinlandsprodukt DE 2008-2020 05.03.21 (1885) |
dpa-Globus 14510: Die Leistung unserer Wirtschaft Im Jahr 2020 betrug das BIP rund 3332 G€, im Vergleich zum Vorjahr nominal|real¹ 3,4|4,9% weniger, laut Zeitreihe der stärkste Einbruch seit der Wirtschafts-und Finanzkrise 2009 infolge der COVID-19-Pandemie. Im unteren Teil schlüsselt die Infografik das BIP nach Entstehung, Verwendung und Verteilung auf . 1 preisbereinigt. d.h. Inflation rausgerechnet Quelle: Statistisches Bundesamt | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|||||||||||||||||||||
Bruttoinlandsprodukt DE 2009-2020 14.01.21 (1841) |
Destatis: Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2020 um 5,0 % gesunken Nach ersten Berechnungen ist das preisbereinigte BIP 2020 um 5% niedriger als im Vorjahr, der größte Einbruch der Wirtschaftsleistung seit der Weltfinanzkrise 2008/09. Zeitreihe (±%): 2009 –5,7 2010 4,2 2011 3,9 2012 0,4 2013 0,4 2014 2,2 2015 1,5 2016 2,2 2017 2,6 2018 1,3 2019 0,6 2020 –5,0 . Hauptgrund für den starken BIP-Rückgang ist die Dämpfung der Konjunktur infolge der COVID-19-Pandemie in fast allen Bereichen, besonders im "Verarbeitenden Gewerbe" (-10,4%) und beim "Handel, Verkehr, Gastgewerbe" (-6,3%). Dagegen wuchs der Online-Handel, auch das Baugewerbe (+1,4%). Quelle: Destatis / Pressemitteilung
|
|||||||||||||||||||||
erstellt: 22.12.24/ zgh | Bruttoinlandsprodukt (BIP) | 2021 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2024 Agenda 21 Treffpunkt |