![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Lexikon |
Terawattstunde (TWh) physikalische Maßeinheit für Energie |
|
|
Präfix "T" Maßeinheit "Wh" |
Tera (T) ist das Präfix für 1 Billion = 1.000.000.000.000 = 1012 Wattstunde (Wh) ist eine abgeleitete Einheit für die "Energie" (s.Folgeabschnitt) 1 TWh = 1 Billion Wattstunden (Wh) = 1 Milliarde Kilowattstunden (kWh) |
||||||||||||||||||
Wattstunde (Wh) 1 Wh = 1 W 1 h |
"Wattstunde" (Wh) ist eine Einheit für die physikalische Größe "Energie", die sich aus der Formel Energie = Leistung Zeit ableitet. Erläuterung der physikalischen Zusammenhänge: siehe Wattstunde |
||||||||||||||||||
Beispiele: Strommengen |
Der Stromverbrauch von Ländern und Regionen wird üblicherweise in TWh notiert, z.B. der Stromverbrauch Deutschlands und die Anteile der Ökostromarten: | ||||||||||||||||||
Strommix DE 2023|2024 ![]() 21.03.25 (2581) |
dpa-Globus 17472: Deutschlands Strommix 2024 wurden in Deutschland 431,5 TWh Strom erzeugt (-3,6% ggü. Vorjahr) mit einem EE-Anteil von 59,4% (Vorjahr 56,0%). Der Saldo Stromimport−Stromexport hat sich von 9,2 auf 26,3 TWh fast verdreifacht (+186%). Anteile der konventionellen und erneuerbaren Energieträger 2023|2024 (in %): Kohle 25,9|22,5 Erdgas 13,7|14,9 Kernenergie 1,5|0 Sonstige 2,9|3,2 Windkraft 30,8|31,5 Photovoltaik 12,0|13,8 Biogas 6,2|6,5 Wasserkraft 4,1|4,7 Sonstige 2,9|2,9 Ergänzung (zgh): EE-Anteil ab Anfang 2023 (in %): Jan 50 Feb 44 Mär 52 Apr 55 Mai 64 Jun 61 Jul 66 Aug 58 Sep 55 Okt 59 Nov 56 Dez 58 Jan 57 Feb 62 Mär 58 Apr 66 Mai 66 Jun 65 Jul 66 Aug 63 Sep 64 Okt 54 Nov 48 Dez 54 . Der EE-Anteil war also in jedem Monat (außer 2.23; 11.24) ≥ 50% mit Maximum 66% in 4 Monaten. Quelle: Destatis | Infografik | Serie
|
||||||||||||||||||
Stromverbrauch DE 2023 ![]() 22.12.23 (2380) |
dpa-Globus 16554: Stromverbrauch in Deutschland 2023 Die Bruttostromerzeugung in Deutschland 2023* (2022) betrug 508 (569) TWh, darunter 267 (252) TWh Ökostrom (53% (44%)). Damit ist der EE-Anteil zum ersten Mal über die 50%-Marke gestiegen. Die 53% Ökostrom verteilen sich wie folgt auf die EE-Arten (Anteile in %): Onshore-Wind 22 Photovoltaik 12 Biomasse (inkl. Siedlungsabfälle) 10 Offshore-Wind 5 Wasser 4 . 2023: vorläufige Berechnungen Quelle: BDEW | Infografik | Serie
|
||||||||||||||||||
Umrechnung in Joule (J) | Nach dem internationalen System für Maßeinheiten (SI-System) ist das "Joule" die verbindliche Maßeinheit für Energie, die Maßeinheit Kilowattstunde bzw. das Milliarden-Fache, die Terawattstunde, sollten also eigentlich nicht mehr verwendet werden. Selbst nach Jahrzehnten hat sich diese Vorgabe aber nicht durchgesetzt und die TWh wird häufig bei Stromdaten verwendet, was die Umrechnung in Joule erfordert. | ||||||||||||||||||
Ws = J Wh = 3,6 kJ kWh = 3,6 MJ MWh = 3,6 GJ GWh = 3,6 TJ TWh = 3,6 PJ PWh = 3,6 EJ |
Basis-Definition (Physik): Leistung := Energie / Zeit mit den Einheiten: 1 Watt (W) := 1 Joule (J) / Sekunde (s), kurz: 1 W := J/s oder 1 Ws = J. Umrechnen von Sekunden (s) auf Stunden (h) liefert: 1 h = 3600 s ⇒ 1 Wh = W 3600 s = 3600 Ws = 3600 J = 3,6 kJ. Schrittweises Erweitern mit 1000 ergibt die Liste links. PJ = Petajoule = 1015 Joule; EJ = Exajoule = 1018 Joule; Petawattstunde (PWh): 1 PWh = 1000 TWh |
||||||||||||||||||
Präfixe
|
Da 1 Wattstunde eine sehr geringe Energiemenge ist, müssten z.B. übliche Energieverbräuche mit sehr viel Nullen ausgedrückt werden. In Technik und Wissenschaft werden deshalb Präfixe (Abkürzungen für Zehnerpotenzen) verwendet, die dann eine handliche Kurzschreibweise ermöglichen. Beispiele: - Stromverbrauch eines Haushaltes pro Jahr: 3500 kWh = 3,5 MWh - Stromerzeugung 2002 AKW Isar 2 : 12,2 Mrd kWh = 12,2 TWh - Stromerzeugung in Deutschland 2002: 581 Mrd. kWh = 581,0 TWh - Reststrommenge aller AKW beim Atomausstieg: 2600 TWh = 2,6 PWh - Welt-Primärenergieverbrauch 2002: 12,4 Mrd. tSKE = 100,9 PWh |
||||||||||||||||||
Datenbank | Kontextbezogene Beispiele liefern Datenbank-Sätze, in denen die jeweilige Einheit verwendet wird. | ||||||||||||||||||
Wattstunde | Einheit: Wh kWh MWh GWh TWh PWh | ||||||||||||||||||
|
||
Stand: |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |