Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

          
Daten/Statistiken Erdgas Lexikon
Serien:   Top-Länder: Förderung | Verbrauch   Export | Import   Lieferländer-DE  

zentrale Daten im Überblick

  
Reserven
Ressourcen
BGR-Infografik: Erdgas: Reserven, Ressourcen
Großansicht [BGR]
Erdgas-Vorkommen zählen zu den "Reserven", falls sie geologisch sicher bestätigt sind (z.B. durch Bohrung) und mit heutiger Technik rentabel gefördert werden können, andernfalls werden Erdgas-Vorkommen "Ressourcen" genannt. Aus "Ressourcen" können "Reserven" werden, wenn z.B. durch verbesserte Fördertechnik oder durch Anstieg des Erdgaspreises Erdgas-Vorkommen, deren Förderung bisher nicht rentabel war, förderwürdig werden.
 
Erdgas-Daten weltweit 2007: Angaben in Milliarden Kubikmetern (Giga m³ = Gm³):
Ressourcen: 1.740.000; Reserven: 175.005; Förderung: 2.944; Verbrauch: 3.033. [1]
  
statische
Reichweite
Mit "statischer Reichweite" bezeichnet man die Anzahl der Jahre, die die Reserven bei konstantem Verbrauch noch reichen, also:
Statische Reichweite = Reserven / Verbrauch = 175.005 / 3.033 ≈ 58 (Jahre) [2]
 
dynamische
Reichweite
Kurve der dynamischen Reichweite in Abhängigkeit von der Wachstumsrate p

Großansicht

Ist der Verbrauch nicht konstant, spricht man von "dynamischer Reichweite".
Da die Weltbevölkerung wächst und z.B. in einigen Ländern immer mehr Kohle und Treibstoff durch Erdgas ersetzt werden soll, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, ist mit einem steigenden Erdgas-Verbrauch zu rechnen.

Ein wichtiges Wachstums-Modell ist dabei "exponentielles Wachstum", also das Anwachsen um eine gleichbleibende jährliche Wachstumsrate p. Mit wachsendem p verkürzt sich natürlich die Reichweite, der Verkürzungsgrad (Abfall der Kurve) ist jedoch für kleine p stärker, wie die folgende Tabelle und die Grafik zeigen [3] Hinweis:  Für p = 0 gilt:  dynamische Reichweite = statische Reichweite

Wachstumsrate p  (%) 
0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
5,0
Reichweite (Jahre) 
58
51
46
42
39
36
34
32
31
29
28
  
Von 2002 bis 2007 stieg der weltweite Erdgasverbrauch von 2.663 Gm³ auf 3.0
33 Gm³, das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,64 % . Würde diese Wachstumsrate fortgeschrieben, wären die gesamten heutigen Reserven nach rund 36 Jahren aufgebraucht[4].
    
Top 10 Erdgasländer Die jährliche Datensammlung "Oeldorado" von Esso bietet Daten zum Erdöl und Erdgas, darunter Tabellen mit den Top10 bei Verbrauch, Förderung, Reserven
   
Erdgas  in
Deutschland
Verbrauch 2015: insgesamt 1184 TWh, davon 7 % aus dem Inland mit fallender Tendenz. Die Vorräte werden voraussichtlich 2019 aufgebraucht sein. 93 % des Erdgases werden importiert: Russland 40 %; Niederlande 29 %; Norwegen 21 %; Dänemark/ Großbritannien/ Sonstige: 3 %. [5]
   
    
Daten/Statistiken/Infografiken: Aktuelles   (die jüngsten Datensätze)
Erdgasländer
WE 2022
 Globus Infografik 17061
30.08.24    (2514)
dpa-Globus 17061: Gasmarkt weltweit
2022 wurden weltweit 4144|4060 Gm³ Erdgas gefördert|verbraucht (-0,8%|--- ggü.Vorjahr). Top10-Länder Förderun bzw.|Verbrauch (Anteil in %):
US 24,5 RU 16,3 IR 6,3 CN 5,4 CA 4,5 QA 4,3 AU 3,7 NO 3,0 SA 3,0 DZ 2,4⟩
US 22,5 RU 12,4 CN 8,8 IR 6,2 CA 3,0 SA 3,0 JP 2,5 MX 2,0 DE 2,0 UK 1,8⟩. Tabelle
Mit einem PEV-Anteil von rund 24% lag Erdgas weltweit auf Rang 3 (), in Deutschland mit 27% auf Rang 2 (). Erdgas war 2022 die einzige Primärenergie mit rückläufiger Förderung aufgrund von Einschränkungen der Produktion in Russland, die teils durch Steigerungen in den USA, Kanada, Norwegen und anderen Staaten weitgehend kompensiert wurden.

Quelle: BGR  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Erdgas | Fossile Energien | Primärenergie |
Energieverbrauch
WE 2023
 Globus Infografik 17010
02.08.24    (2530)
dpa-Globus 17010: Energie für die Welt
Der weltweite Primärenergieverbrauch (PEV) stieg 2023 auf einen neuen Rekordwert von 620 EJ (172 PWh) (+2% ggü. Vorjahr).
Verteilung auf die Primärenergiearten (Anteil in %):
 Öl  31,7  Kohle  26,5  Gas  23,3  Erneuerbare Energien  14,6  Kernenergie  4,0 (Σ=100,1)
Weiter dominieren die fossilen Energien mit zusammen 81,5%.
Verteilung auf die Weltregionen (Anteil in %):
 Asien, Ozeanien  47,1  Europa  19,1  USA,Kanada  17,5  Naher Osten  6,5  Lateinamerika  6,4  Afrika  3,4 .

Quelle: Energy Institute: Statistical Review of World Energy  | Infografik  | Serie 

| Primärenergie | Kohle | Erdöl | Erdgas | Atomenergie | Erneuerbare |
Strommix
DE 2023
Infografik Stromreport: Strommix 2023
01.01.24    (2384)
Strom-Report: Der Stromix in Deutschland 2023
Die Netto*-Stromerzeugung** im Jahr 2023 in Deutschland betrug 436 TWh*** mit folgender Verteilung auf die Energieträger (Anteile in %):
 Windkraft  32,2  Photovoltaik  12,4  Biomasse  9,8  Wasserkraft  4,7  Braunkohle  18,0  Steinkohle  8,4  Erdgas  10,6  Kernenergie  1,6  Sonstige  2,3 .
Der EE-Anteil (59,6%) übersteigt inzwischen deutlich den Anteil der konventionellen Energien (40,4%).

* Nettostromerzeugung = Bruttostromerzeugung – (Eigenbedarf der Kraftwerke + Netzverluste)
** Einspeisung ins öffentliche Netz, also ohne Binnenproduktion in Unternehmen und ohne Eigenverbrauch der PV-Anlagen-Besitzer (6,4 TWh), d.h. die Strommenge, die an die Endverbraucher geliefert wird (Endenergie (EEV)).
*** vorläufige Berechnung

Quelle: Strom-Report 2023 | Serie 

| Strom | Ökostrom | Kohle | Erdgas | Windenergie | Solarenergie | Wasserkraft | Biomasse |
Daten/Statistiken/Infografiken: Archiv   (jahrgangsweise chronologisch)
Jahrgang:  07  08  09  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 
  
Ältere Daten

 
Infografik: Erdgas-Pipelines aus Europa nach Deutschland
Großansicht [ZEIT 3/06]
ZEIT-Infografik: Erdgas-Pipelines nach Deutschland
Die Landkarte zeigt die bestehenden und geplanten Pipelines aus Großbritannien, Nordsee, Norwegen, Schweden, Russland/ Osteuropa, vom Kaspischem Meer und aus Nordafrika nach Deutschland.
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel "Viel Wärme von allen Seiten. Deutschland braucht sich nicht allein auf Russland zu verlassen. Europa hat die größten Erdgasreserven der Welt in greifbarer Nähe" [ZEIT 03/ 12.01.06, S.6]
  Globus 0725-16.06.06
Erdgas: Top- Förderländer; Top-Verbraucherländer; Länder mit größten Reserven / Infografik Globus 0725 vom 16.06.06
Bezug/Großansicht
vorübergehend in der
Globus-Galerie

  
Infografik: Die Welt am Gashahn,      Angaben in Mrd. m³
Top7 Förderländer: Russland 640,6; USA 512,9; Kanada 186,5; Großbritannien 92,8; Norwegen 88,6; Algerien 84,1; Iran 80,1.
Top7 Verbraucher: USA 625,5; Russland 481,0; Deutschland 102,7; Großbritannien 100,1; Kanada 98,9; Ukraine 96,3; Italien 86,1.
Top8 Rerserven-Länder/ Anteile in % an den gesamten Reserven von 172977 m³:
Russland 27,5; Iran 15.9; Katar 14,9; Saudi-Arabien 3,9; Ver.Arab.Emirate 3,5; USA 3,1; Nigeria 3,0; Algerien 2,6; übrige 25.5.
Daten aus: Globus 0725;    Stand: 2005;    Quelle: ExxonMobil     
=> Fossile Energien   
      
Erdgas: Bezugsquellen für Deutschland 2005
Angaben in %:   Russland 34; Norwegen 25; Niederlande 20, Deutschland 15, Großbritannien, Dänemark und andere 6.
Daten aus: FR 28.11.06, Infografik S.9, Quelle: BGW   
Zu 85 % ist Deutschland beim Erdgas abhängig von Importen, darunter 79 % aus nur 3 Bezugs-Ländern.
=> Dossier: Energieabhängigkeit 
     
Globus 0291-11.11.05
Daten: Erdgaspreis, Erdgasquellen/  Globus Infografik: 0291 vom 11.11.05
Bezug/Großansicht;
vorübergehend in der
Globus-Galerie

  
Infografik: Flüchtige Energie. Deutschlands Erdgasquellen 2004
Die rote Kurve (rechts oben) zeigt die Entwicklung des indizierten Gaspreises für private Haushalte von 1995 ( = 100) bis Sept. 2005 (~ 152). Bis 1999 war der Gaspreis nahezu gleichbleibend um 100, danach stieg er bis auf über 150 an.
Das Kreisdiagramm links zeigt die Verteilung der Länder, aus denen Deutschland Erdgas bezieht in %: Russland 35, Norwegen 24, Niederlande 19, Deutschland 16, Großbritannien/Dänemark u.a. 6.
Die Zusammensetzung des Gaspreises stellt das Kreisdiagramm unten rechts dar:
So viel % des Gaspreises entfallen auf:
Import/ Produktion/ Transport/ Verteilung und Gewinn: 71;   Mehrwertsteuer 14; Erdgassteuer 11;   Konzessionsabgabe 3;   anteilige Förderabgabe: 1.    
Daten aus: Globus 0291; Quelle: BGW, Stand 2004    
  
Infografik: Erdgas-Welt: Top8-Länder bei Förderung und Verbrauch; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Erdgas-Welt: Top8-Länder bei Förderung und Verbrauch
Angaben für 2004 in Milliarden Kubikmeter Erdgas
Produzenten: Russland 625; USA 530; Kanada 184; Großbritannien 101;
Niederlande 84; Iran 84; Norwegen 81; Algerien 80.
Verbraucher: USA 623; Russland 439; Großbritannien 102; Deutschland 100; Kanada 93; Italien 80; Ukraine 75; Japan 74.      Quelle: Esso Mobil / Globus-Grafik 0254  
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Berlin stellt Verabredung mit Moskau in Frage. Wirtschaftsminister knüpft zusätzliche Gas-Importe an Bedingungen / Schröder erneut in der Kritik" [FR, 03.01.06, 14 Tage online]
  
Infografik: Erdgasverbrauch ausgewählter Länder: Abhängigkeit von Russland; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Bedeutung von Erdgas aus Russland
Anteile Russlands am Verbrauch augewählter Länder 2004 in %:
Finnland 100; Baltische Länder 100; Slowakei 99; Griechenland 80; Tschechien 73; Ungarn 72; Österreich 55; Polen 53; Slowenien 50; Deutschland 35; Frankreich 28; Italien 27; Niederlande: 6; Belgien 1, EU25-Länder im Schnitt 25.

Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Erdgashandel garantiert Lieferungen. Die deutsche Energiewirtschaft versucht die wachsenden Sorgen über Erdgaslieferungen aus Russland zu zerstreuen " [FR, 29.12.05, 14 Tage online]

 
Infografik: Russisches Erdgas: Gasprom-Preise für Exporte; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Russisches Erdgas: Gasprom-Preise für Exporte
in US-Dollar pro 1000 Kubikmeter Erdgas: bis 2005/ ab 2006:
Ukraine 50/ 217-230; Moldawien 80/ 150-160; Estland/Lettland/Litauen 80/ 120-125; Georgien 63/110; Aserbaidschan 60/110; Armenien 56/ 110; Weißrussland 47/47.
Quelle: Gasprom    dpa-Grafik
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Gasstreit eskaliert. Westeuropa betroffen" [FR, 03.01.06, 14 Tage online]
  
Infografik: Erdgaspreise in Deutschland; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Erdgaspreise in Deutschland
in Cent pro kWh (ohne Mwst) bei Abnahme von 33450 kWh/Jahr
Frankfurt/O. 5,55; Dresden 5,35; Essen 5,32; München 5,28; Hamburg 5,20: Chemnitz 5,12; Rostock 5,11; Berlin 5,03; Frankfurt a.M. 4,85; Köln 4,84;
Kassel 4,84; Hannover 4,75; Nürnberg 4,59; Magdeburg 4,59; Stuttgart 4,25;
Weser-Ems 4,24.   Quelle: Energie Informationsdienst   
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Gaspreis im Osten am höchsten"
[FR, 03.01.06, 14 Tage online]
  
Infografik: Gaspreise; Großansicht [FR]
Großansicht bis 4.1.05
[FR]
Infografik: Gaspreise
Die Grafik zeigt die Entwicklung von 3 Preisen in den Jahren 1998 bis 2004:
Angaben in Cents pro Kilowattstunde (kWh):
oberste Kurve: Gaspreis für Verbraucher:    1998/3,31; 2001/4,62; 2004/4,59
mittlere Kurve: Heizölpreis für Verbraucher: 1998/2,03; 2001/3,45; 2004/3,44
untere Kurve: Gasimportpreis: 1998/0,71; 2001/1,40; 2004/1,12
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Kartellamt geht gegen hohe Gaspreise vor. Behörde leitet Missbrauchverfahren in fünf Fällen ein / Verbraucherschützer begrüßen Vorstoß " [FR, 22.12.04, online bis 4.1.05]
  
Erdgas: Daten  zu  Reserven, Förderung, Verbrauch. / DIE ZEIT Nr.18/ 22.4.04, S.33
=> Datentabelle

=>
fossile Energien
   
Erdgas: Reserven, Förderung, Verbrauch / Daten aus dem Jahr 2002
Die aktuell bekanntgewordenen Manipulation der Daten zu den Erdölreserven im Shell-Konzern haben wieder einmal bewusst gemacht, dass die Ölreserven mit hoher Wahrscheinlichkeit nur noch wenige Jahrzehnte reichen. Da die Erdgasreserven weitaus umfangreicher sind, rückt Erdgas immer mehr in den Mittelpunkt der Energieversorgung. DIE ZEIT hat daher die Top10-Länder bezogen auf Reserven, Förderung und Verbrauch zusammengestellt: jeweils das absolute Erdgas-Volumen in Mrd. Kubikmeter 2002 sowie der Weltanteil in %.
Die
Datentabelle war eingebettet in den Artikel "Griff nach dem Flüchtigen. Erdgas ist die Energie der Zukunft. Es gibt genug davon – aber nicht da, wo der Stoff gebraucht wird. Der Poker um die Reserven hat begonnen"/ Von Fritz Vorholz [ZEIT, Nr.18/04]
  
Infografik: Europäisches Erdgasleitungssystem; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Europäisches Erdgasleitungssystem
In die Landkarte Mittel- und Osteuropas sind die bestehenden Erdgaspipelines als gelbe Stränge eingezeichnet. Die geplante neue Erdgaspipeline von Vyborg (Russland) durch die Ostsee nach Greifswald (Deutschland) ist gelb mit schwarzen Querstrichen markiert. Russisches Erdgas für Westeuropa wird zu rund 70 % durch die Ukraine transportiert, deren Gebiet in der Landkarte orange eingefährt ist.
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Lieber frieren als nachgeben. Der Gas-Streit mit Russland hat in der Ukraine zu einer nationalen Solidarisierung geführt"
[FR, 03.01.06, 14 Tage online]
  

Infografik: Erdgas-Pipelinenetz/ Großansicht : DIE ZEIT Nr. 37/2005
Großansicht [ZEIT 37/05]

=> Fossile Energien

Infografik: Erdgas-Pipelinenetz in Osteuropa
Die Europakarte zeigt das Netz von Erdgas-Pipelines aus Osteuropa nach Mittel- und Westeuropa in 2 Kategorien: bereits existierende bzw. geplante oder im Bau befindliche Erdgas-Pipelines:
(1) Jamal-Europa-Pipeline (2) Nordlicht-Pipeline (3) Freundschafts-Pipeline
(4) Unions-Pipeline  (5) Ostsee-Pipeline  (6) Kaspi-Pipeline
Die Infografik ist eingebettet in den Artikel "Wenn Putin Gas gibt. Berlin und Moskau lassen ein gewaltiges Erdgasrohr durch die Ostsee legen. Deutschlands Versorgung wird dadurch nicht sicherer" [ZEIT 37/8.9.05,S.11]
  

Infografik: Erdgaspipeline
Großansicht [FR]
Infografik: Erdgaspipeline "Blue Stream"
Die Landkarte zeigt den Verlauf der im Januar 2003 neu eröffneten "Blue Stream"- Gaspipeline von Dschubga (an der russischen Schwarzmeerküste in der Nähe von Noworossijsk) bis zum türkischen Hafen Samsun. Die auf dem Boden des Schwarzen Meeres in 2150 m Tiefe verlaufende Pipeline gilt als technisches Wunderwerk. Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Gasstreit zwischen Russland und der Türkei landet vor Gericht". [FR, 05.07.03] Der informative Hintergrundbericht enthält vielfältige Daten zu bestehenden und geplanten weiteren Pipelineprojekten samt involvierten Firmen und Akteuren aus Wirtschaft und Politik u.a. aus Russland, Türkei, China und Japan.
 
    
    
Erdgas-Daten im Internet
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffen (BGR) Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) gibt jährlichen einen Überblick und Bericht zu den nichtregenerativen (fossilen und nuklearen) Energierohstoffen heraus, darunter Erdgas: Energiestudie 2007: Überblick Erdgas
Alle Daten zu Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran werden in einem jährlichen Bericht zusammengefasst:
Kurzstudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2007
  (pdf, 7,4 MB). Erscheinungsdatum: 20.11.08, Datenstand: 31.12.2007;
  
Statistical Review
of World Energy
Der Energiekonzern BP gibt jährlich seine Datensammlung "Statistical Review of World Energy" zu den Primärenergieträgern Erdöl, Erdgas, Kohle, Kernenergie und Wasserkraft heraus. Der Bericht vom Juni 2008 (Datenstand: 31.12.07) steht auch als deutsche Ausgabe zum kostenlosen Download (pdf; 3,1 MB) bereit.
   
"Oeldorado" Die jährliche Datensammlung "Oeldorado" von Esso enthält auch umfangreiche Datensammlungen zum Erdgas, darunter Tabellen zu den Top10-Erdgasländern
    
Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft / Homepage
www.bgw.de

Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft
Der BGW bietet laufend PresseInformationen, Pressegrafiken, Fakten und Hintergründe, die vielfältige Daten und Statistiken enthalten, z.B. Infoboxen zu den Gaspreisen, die aktuell (Frühjahr 2005) kontrovers diskutiert werden.
  

Energieagenturen

Energieagentur NRW: www.ea-nrw.de
Deutsche Energie Agentur (DENA): www.deutsche-energie-agentur.de
International Energiy Agency (IEA): www.iea.org
Energiebilanzen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW):
www.ag-energiebilanzen.de
Eine Fülle von Energiedaten bieten insbesondere auch die BAFA und das BMWI
(im folgenden:)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
BAFA
www.bafa.de

Das Bundesamt stellt eine Fülle von Informationen, Daten und Statistiken bereit, u.a. auch zum Thema Energie: Erdgas, Rohöl, Mineralöl, Steinkohle,
www.bafa.de/ener/index.htm
Die umfangreichen Statistiken finden Sie unter:
http://www.bafa.de/ener/statisti.htm
 

Bundesministerium für
Wirtschaft BMWI
www.bmwi.de

Das Ministerium bietet einige Statistiken zum Thema Energie und Links auf weitere Datensammlungen an:
www.bmwi.de/Homepage/Politikfelder/Energiepolitik/Energiedaten/Energiedaten.jsp
 

zum Seitenanfang Anmerkungen
Anmerkungen werden im obigen Text durch [n] markiert, wobei n eine interne Nummer ist, die der zeitlichen Reihenfolge der Einführung der Anmerkungen [1], [2], [3], ..., folgt, die im Zuge von Ergänzungen abweichen kann von der Reihenfolge im Text. Durch einen Klick auf   [n]  gelangt man an die Textstelle der Anmerkung.
  
Bei sich möglicherweise verändernden Quellen (Websites) wird das Datum des Zugriffs (Z TT.MM.JJ) notiert, ansonsten das interne Datum [TT.MM.JJ] der jeweiligen Quelle, sofern vorhanden.
  
[1]   Datenquelle: BGR: Energiestudie 2007: Überblick Erdgas
[2] Gerechnet mit den Daten aus Quelle [1]
[3]   Dynamische Reichweite der Erdgasreserven bei exponentiellem Wachstum:    Es bezeichne:
Jährliche Wachstumsrate p; Reserven R; Anfangsverbrauch A; Verbrauch V(1) im 1. bis V(n) im n.ten Jahr, wobei n die dynamische Reichweite bezeichnet, also V(1) + ... + V(n) = R.
Die Verbräuche V(1), ..., V(n) bilden eine geometrische Folge mit der bekannten Formel:
V(1) + ... + V(n) = A • ((1+p)n - 1) / p,      also: A • ((1+p)n - 1) / p = R.
Kürzen mit  A liefert  ( (1+p)n - 1) / p = R/A = s, wobei s die statische Reichweite bezeichnet, d.h. die dynamische Reichweite hängt nicht getrennt von den Einzelwerten A und R ab, sondern von ihrem Quotienten R/A = s, also von der statischen Reichweite.
Auflösen von ( (1+p)n - 1) / p = s   nach n liefert:       n = ln(1 + sp) / ln( 1 + p)         ( * )
Einsetzen der Werte  0,5 %  bis 5,0 % für p und s=58 liefert dann die Wertetabelle oben im Überblick.
Der Graf der Funktion  p -> n  verläuft anfangs steiler abwärts, d.h. der Grad der Abnahme der Reichweite ist für kleine p stärker.
[4]   Sei p die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate, so gilt mit Daten aus Oeldorado 2008 :
2663 (1+ p)5 = 3033. Auflösen nach (1+p) liefert, 1+p = 1,0264, also p = 2,64 %.
Wird dieser p-Wert in die Formel ( * ) in Quelle [3] eingesetzt, ergibt sich eine dynamische Reichweite von rund 36 Jahre.
[5]   BDEW: Erdgasbezugsquellen Deutschlands 2015 [15.04.16]
 
        

Stand: 12.06.16/zgh Thema:   Energie Daten         Lexikon:   fossile Energien zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt