Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Maßeinheit: Liter ( l ) Maßeinheit: Definition, Hintergrund

Anzahl: 29

Süßwasser-Entnahme
WE 2020
 Globus Infografik 17077
06.09.24    (2498)
dpa-Globus 17077: Wasser für die Welt
Im Jahr 2020 betrug die weltweite Wasserentnahme 3864 km³ (rund doppelt so viel wie vor 60 Jahren), das sind jährlich pro Kopf fast 500 m³ *. In der Weltkarte sind die Länder gefärbt gemäß ihrer Wasserentnahme pro Kopf pro Jahr nach 4 Einkommensklassen (in m³/c/a):
 hohes Einkommen  624  oberes mittleres Einkommen  440  unteres mittleres Einkommen  563  niedriges Einkommen  166 .**
Im weltweiten Durchschnitt wurden 70% der Wasserentnahme für die Landwirtschaft genutzt, in Ländern mit niedrigem Einkommen sogar 90%, Haushalte|Industrie verbrauchten dort nur 7|3%. Ganz anders die Verteilung in Ländern mit hohem Einkommen: Landwirtschaft < 50%; Industrie 40%; Haushalte 17% ()
Viele Regionen weltweit leiden unter Wasserknappheit () oder Wasserstress (), teils weil es zu wenig regnet, aber auch als Folge von schlechter Politik und mangelndem Wassermanagement.

*Berechnung (zgh): Wasserentnahme pro Kopf pro Jahr:
* Welt 2020: 3860 G m³/ 7,851 G Einwohner/a = 491,7 m³/c/a = 491,7 m³/c/(365 d) = 1347,0 /c/d
** Deutschland 2019: 71 G m³ /83,2 M Einwohner = 853 m³/c (   )


Quelle: Weltbank: Sektoren  Länderdaten  Länder-Klassifikation  UN-Water  | Infografik 

| Wasser | Armut & Reichtum | 2030-Agenda |
Trinkwasser
Verwendung
DE 2023
 Globus Infografik 17033
16.08.24    (2489)
dpa-Globus 17033: Dafür verbrauchen wir Leitungswasser
2023 betrug der tägliche Trinkwasserverbrauch pro Kopf von Haushalten+Kleingebwerbe (HuK)* 121 (- 3 ℓ ggü.Vorjahr), die sich so verteilen auf die Verwendungszecke (in %):
 Baden, Duschen, Körperpflege  36  Toilettenspülung  27  Wäschewaschen  12  Kleingewerbe  9  Geschirrspülen  6  Raumreinigung, Garten  6  Essen, Trinken  4 .
Zwar ist der tägliche Prokopf-Wasserverbrauch von 1990:147 stark zurückgegangen auf 2023:121 ℓ (= bisherige Tiefstwerte 2011, 2013 ), dennoch kommt es besonders an heißen Sommertagen immer öfter zu Wasserknappheit, weil dann der Wasserbedarf der Haushalte um bis zu 60% steigt: mehr Duschen und Gießen, vor allem aber immer mehr Pools mit Tausenden Litern Füllung.

* Ergänzung (zgh): Wasserdaten 2019 in km³ (= Gm³) : Das Wasserdargebot betrug 176 (100%), davon wurden 21,8 (12,4%) genutzt, davon 16,5 (9,4%) nicht öffentlich und 5,3 (3,0%) öffentlich. Der letzte Bestandteil ist die Basis für die obigen Daten zum Verwendungszweck.
Jahr 2019: 5,3 Gm³ / 83 M Einwohner / 365 d = 175 /c/d

Quelle: BDEW: Pressestatement  Wasserfakten  Trinkwasser im Haushalt  | Infografik  | Serie 

| Wasser |
Avocado-Import
DE 2023
 Globus Infografik 16880
31.05.24    (2465)
dpa-Globus 16880: Avocados
Die deutsche Importmenge von Avocados (in kt) hat sich von 2013:31,4 auf 2023:157,8 ver-5-facht. Anteile der Top6-Herkunftsländer 2023 (in %):
PE 31 CO 10 CL 9 ZA 9 KE 8 IL 8⟩, zusammen 75%.
Avocados sind gesund (viele unterschiedliche Vitamine und ungesättigte Fettsäuren), aber wegen ihrer Ökobilanz in die Kritik geraten. Dazu vergleicht die Grafik den Wasser- und THG-Fußabdruck der Avocado mit weiteren Lebensmitteln (in /kg | kgCO2e/kg):
 Avocado  1168|0,6  Schokolade  17283|4,1  Rindfleisch  15513|13,6  Butter  5593|9,0  Käse (Kuh-Milch)  3186|5,7  Tomaten  204|0,8 .
Insbesondere der hohe Wasserverbrauch ist problematisch, weil schon bisher in den Anbauländern vielerorts Wassermangel herrscht. Außerdem werden für den Avocado-Anbau Wälder gerodet und Anbauflächen für normale Nahrungsmittel umgewandelt, was die Ernährungssicherheit der lokalen Bevölkerung gefährdet. Daher empfiehlt der BUND: Avocados sollten eine Ausnahme bleiben, nichtvorgereift sein sowie aus fairem Handel und biologischem Anbau stammen.

Quelle: Destatis  IFEU  EcoRise  EcoRise  NPLA  BUND  ESU-Services  | Infografik 

| Nahrung | Treibhausgase | Klimaerwärmung | Wasser | Ökobilanz |
CO2-Fußabdruck
DE 2023
 Globus Infografik 16391
29.09.23    (2398)
dpa-Globus 16391: CO2-Fußabdruck pro Kopf
Der THG-Prokopf-Ausstoß 2023 in Deutschland betrug 10,3 tCO2e/c/a, der sich so verteilt (Anteil in %):
 Konsum von Möbeln, Textilien usw.  26  Mobilität  21  Wohnen  19  Ernährung  17  öffentl.Infrastruktur  11  Strom  5 .

Ergänzung zgh: Verträglich mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ist weltweit ca. 1 tCO2e/c/a. Die aktuelle Lebensweise in Deutschland ist davon weit entfernt, z.B.:
a) 100 m²-Wohnung mit Gasverbrauch 200 kWh/m²: 20 MWh x 0,2 tCO2e/MWh = 4 tCO2e ()
b) 20.000 km mit Diesel-PKW à 5 /100 km: 1000 ℓ x 2,7 kgCO2e/ℓ = 2,7 tCO2e ()
c) 20 kg Rindfleisch à 14 kg CO2e/kg = 280 kg CO2e ()

Quelle: UBA  UBA  | Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung |
Trinkwasser
Verwendung
DE 2022
 Globus Infografik 16317
25.08.23    (2414)
dpa-Globus 16317: Dafür verbrauchen wir Leitungswasser
Der tägliche Trinkwasserverbrauch pro Kopf (in /c/d) von Haushalten+Kleingebwerbe* ist seit den Coronajahren 2020|21 von 129|127 gesunken auf zuletzt (2022) 125, die sich so verteilen auf die Verwendungszecke (in %):
 Baden, Duschen, Körperpflege  36  Toilettenspülung  27  Wäschewaschen  12  Kleingewerbeanteil  9  Geschirrspülen  6  Raumreinigung, Garten  6  Essen und Trinken  4 .

* Der Kleingewerbeanteil ist gering (9%).

Quelle: BDEW  BDEW  | Infografik  | Serie 

| Wasser |
Milchproduktion
Europa 2022
Deutschland ist Europas größter Milchproduzent | Statista
01.06.23    (2336)
Statista: Deutschland ist Europas größter Milchproduzent
Die 165 milchverarbeitenden Unternehmen mit mehr als 40.000 Beschäftigten in Deutschland produzieren jährlich 31,9 Mt Rohmilch, Rang 1 in Europa, wie die Grafik anhand der Top 10 Länder zeigt: Rohmilchproduktion (Mt) | Milch pro Kuh (in t)*:
DE 31,9|8,4 FR 24,0|7,4 NL 13,8|8,8 IT 12,8|6,9 IE 9,1|6,0 ES 7,3|9,0 DK 5,7|10,2 CH 3,3|6,2 AT 3,2|5,9 RO 1,1|1,0⟩.
In Deutschland wird der größte Teil zu Trinkmilch und Käse verarbeitet mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 46,1 bzw. 24,6 kg.

* Umrechnungfaktor in DE: 1 Liter ≙ 1,03 kg (RohmilchGütV §30)

Quelle: Eurostat, TSM Treuhand

Statista: Infotext  Infografik 

| Nahrung |
Wasserverbrauch
Lebensmittel
Käse ist das durstigste Lebensmittel | Statista
30.08.22    (2239)
Statista: Käse ist das durstigste Lebensmittel
Die Produktion von Lebensmitteln benötigt oft viel Frischwasser, wie die Grafik am Beispiel der 8 Lebensmittel mit dem höchsten spezifischen Wasserverbrauch zeigt (in /kg):
 Käse  5605  Nüsse  4134  Fisch (Zucht)  3691  Garnelen (Zucht)  3515  Rindfleisch (Milchvieh)  2714  Reis  2248  Ernüsse  1852  Lamm- u. Kalbsfleisch  1803 .
Das erweiterte Ranking mit 37 Lebensmitteln Tabelle belegt, dass tierische Lebensmittel meist deutlich schlechter abschneiden als pflanzliche Alternativen, z.B. Kuhmilch|Sojamilch 628|28.

Quelle: Poore & Nemecek via Our World in Data

Statista: Infotext  Infografik  | Tabelle/Infos 

| Wasser | Ökobilanz | Indikatoren |
Trinkwasser
Verwendung
DE 2021
 Globus Infografik 15295
01.04.22    (2150)
dpa-Globus 15295: Dafür verbrauchen wir Leitungswasser
Der tägliche Pro-Kopf-Trinkwasserverbrauch (/c/d) von Haushalten+Kleingewerbe* in Deutschland ist von 1990:147 gefallen auf 2010/11:121. Danach stieg er nur leicht auf 2017:123. In den Dürrejahren 2018|2019 sprang er auf 127|128 und stieg im Coronajahr 2020 weiter auf 129. Zuletzt (2021) sank er etwas auf 127** ().
Verwendungzwecke 2021: Anteile in %:
➊ Baden, Duschen, Körperpflege 36 ➋ Toilettenspülung 27 ➌ Wäschewaschen 12 ➍ Kleingewerbeanteil 9 ➎ Geschirrspülen 6 ➏ Raumreinigung, Garten 6 ➐ Essen und Trinken 4.

* Der Kleingewerbeanteil ist gering (9%). Der Anteil von Haushalt+Kleingewerbe am gesamten Wasserverbrauch liegt bei etwa 80%, hinzu kommen Industrie (13%) und Landwirtschaft (7%).
** Stand: 30.3.22. Grafik: 129 Liter (früherer Stand).



Quelle: BDEW: Trinkwasserverwendung  Zeitreihe  | Infografik  | Serie 

| Wasser |
Benzinpreis
EU+UK 11.03.22
So teuer ist tanken im Europa-Vergleich | Statista
25.03.22    (2137)
Statista: So teuer ist tanken im Europa-Vergleich
Russland zählt zu den größten Erdölländern (Rg 2 bei Förderung und Export), der Ukrainekrieg hat daher die Ölmärkte stark verunsichert und die Benzinpreise auf Rekordhöhe getrieben. Vor diesem Hintergrund listet die Grafik ein Ranking der Kosten einer Tankfüllung (60 ) Super-Benzin E10 in 16 Ländern (€, am 11.03.22):
NL 144 DE 132 BE 126 IT 124 CH 124 DK 119⟩ .. ⟨CZ 88 PL 86 HU 76⟩ Tabelle.
Rangfolge bei Umrechnung in Arbeitsstunden (Bruttolohn-Ø Vollzeitjobs 2018):
HR 15,2 HU 13,8⟩ ... ⟨DE 6,7 FR 6,5 BE 6,2 UK 5,5 LU 4,5 DK 4,0 CH 3,5⟩ Tabelle.
Die Bundesregierung hat die Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate auf EU-Mindestmaß gesenkt; der Benzin-|Dieselpreis soll dadurch um 30|14 ct/ reduziert werden.

Quelle: ADAC Eurostat

Statista: Infotext  Infografik  | Tabelle/Infos 

| Ölpreis | Erdöl | Energie | Konsum & Produktion |
Trinkwasser
DE 2021
129 Liter Trinkwasser pro Kopf und Tag | Statista
21.03.22    (2132)
Statista: 129 Liter Trinkwasser pro Kopf und Tag
Der diesjährige internationale Weltwassertag am 22.03. steht unter dem Motto "Groundwater: Making the Invisible Visible", in Deutschland umformuliert zu "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz". Aus diesem Anlass zeigt die Grafik die Verwendung von Trinkwasser in Haushalten plus Kleingewerbe in Deutschland 2021. Im Durchschnitt betrug der Tagesverbrauch 129 /c, die sich so verteilen (in %):
➊ Baden, Duschen, Körperpflege 36 ➋ Toilettenspülung 27 ➌ Wäschewaschen 12 ➍ Kleingewerbeanteil 9 ➎ Geschirrspülen 6 ➏ Raumreinigung, Garten 6 ➐ Essen und Trinken 4.

Quelle: BDEW

Statista: Infotext  Infografik  | Serie 

| Wasser | Weltwassertag |
Benzinkosten
Arbeitsminuten
DE 1972-2022
So lange arbeiten wir für 1 Liter Benzin | Statista
16.03.22    (2130)
Statista: So lange arbeiten wir für 1 Liter Benzin
Vor allem der Ukrainekrieg hat die Spritpreise zuletzt auf Rekordhöhe getrieben, nicht nur in ct/ sondern auch gemessen an den Arbeitsminuten* pro Liter, wie die Grafik für den Zeitraum ab 1972 für Superbenzin zeigt: Der Spritpreis (in ct/) ist von anfangs 35 auf zuletzt 223** gestiegen, die Arbeitsminuten pro Liter von anfangs 4,91 auf zuletzt 6,18, beide Endwerte auf Allzeithoch.

* Fachkräfte im produzierenden Gewerbe, Daten nur bis Q3.2021
** bundesweiter Durchschnittswert am 16.03.2022

Quelle: MWV, destatis

Statista: Infotext  Infografik 

| Konsum & Produktion | Energie | Ölpreis |
Diesel-/Benzinpreis
Steueranteil DE
Tankstellenpreise bestehen zur Hälfte aus Steuern | Statista
15.03.22    (2129)
Statista: Tankstellenpreise bestehen zur Hälfte aus Steuern
Die steigenden Energie- und Spritpreise werden immer mehr zum Problem für Haushalte und Wirtschaft, besonders für alle, die weite Strecken per Dieselantrieb zurücklegen müssen, denn der Dieselpreis liegt inzwischen trotz Steuerprivilegierung sogar über dem Benzinpreis. Daher wird u.a. diskutiert, die staatlichen Steuern/Abgaben zu verringern. Vor diesem Hintergrund zeigt die Grafik, wie sich der Diesel-|Benzinpreis zusammensetzt (Anteile in %):
➊ Produktpreis 34,6|33,2 ➋ Energiesteuer 29,4|36,6 ➌ Mehrwertsteuer 16,0|16,0 ➍ Deckungsbeitrag 14,1|10,2 ➎ CO2-Steuer 6,0|4,0.
Steuern+Abgaben: Diesel|Benzin = 51,4|56,6% beim Preis 157|180 ct/ *
* Hinweise (zgh): Die Aussage "Hälfte Steuern" stimmt nur bei einem Diesel-|Benzinpreis von rund 163|214 ct/ xlsx-Tabelle, denn nur die Mehrwertsteuer erhöht sich proportional (16% = 19%/(1+19%)) zum Verkaufspreis, die anderen Steuern/Abgaben sind unabhängig festgelegt in ct/: Energiesteuer 47,04|65,45; CO2-Steuer 8,04|7,20; Erdölbevorratungsabgabe 0,30|0,27.
Mit steigendem Spritpreis sinkt daher der relative Anteil der Steuern+Abgaben immer weiter, z.B. beim Diesel-|Benzinpreis 250 ct/ℓ auf 38%|45% xlsx-Tabelle.

Quelle: en2x 

Statista: Infotext  Infografik  | Tabelle/Infos 

| Ölpreis | Energie | Konsum & Produktion |
Spritpreise DE
03.2021-03.2022
Krieg in der Ukraine erreicht deutschen Benzinmarkt | Statista
08.03.22    (2123)
Statista: Krieg in der Ukraine erreicht deutschen Benzinmarkt
Der Ukrainekrieg hat die Preise für Energie und Kraftstoffe inzwischen auf Allzeithochs getrieben, Diesel z.B. auf über 2€/. Schon im Februar waren die Spritpreise auf Rekordhöhe gestiegen: Diesel|Superbenzin 1,73|1,65 €/ℓ. Vor diesem Hintergrund zeigt die Grafik die Entwicklung der Spritpreise für Diesel|Superbenzin vom 1.2.21 bis 1.3.22: 133,5|151,5 ➚ 175,6|182,7 ct/ℓ.
Im März sind die Energie- und Spritpreise weiter gestiegen. Sollte es zu verschärften Sanktionen bis hin zum Importstopp von fossilen Energien aus Russland kommen, ist ein weiterer kräftiger Preisanstieg wahrscheinlich.

Quelle: destatis, MWV, ADAC

Statista: Infotext  Infografik 

| Ölpreis | Energie | Konflikte |
CO2-Emissionen
LKW WE/DE 2019
LKW verursachen rund 10 Prozent der globalen CO2-Emissionen | Statista
09.02.22    (2091)
Statista: LKW verursachen rund 10 Prozent der globalen CO2-Emissionen
Weltweit wurden 2019 rund 38 Gt CO2 emittiert, darunter 6,5 Gt (17%) durch den Straßenverkehr, davon 2,8 Gt (7,4%) durch PKW und 3,7 Gt (10%) durch LKW, die in der Grafik weiter nach Gewichtsklassen (in t) aufgeschlüsselt werden (in Gt CO2):
➊ Schwere LKW(>15 t): 2,1 ➋ Mittelschwere (3,5-15 t): 1,1 ➌ Leichte (< 3,5 t): 0,5.
Der Güterverkehr auf der Straße hat sich in den letzten 3 Jahrzehnten in Deutschland verdoppelt () und müsste zügig auf Bahn und Schiff verlagert werden, um den THG-Ausstoß im Verkehrssektor (MtCO2e) von 2020|150 gemäß KSG auf 2030|85 zu senken. Außerdem müsste der bisher vorherrschende THG-intensive Dieselantrieb (3,1 kgCO2e  ) ersetzt werden durch alternative Antriebe (Elektrifizierung, Brennstoffzelle (FCEV)/ Wasserstoffantrieb), E-Fuel).

Quelle: PwC (pdf)

Statista: Infotext  Infografik 

| Treibhausgase | EW-Verkehr |
Sprit-CO2-Preis
DE 2021/22
Asien setzt auf Atomsstrom: Globus Infografik 23762/ 20.12.2021
22.12.21    (2068)
AG21: CO2-Bepreisung erhöht den Spritpreis
Der CO2-Preis für fossile Treib-/ Heizstoffe steigt jedes Jahr (€/t CO2):
2021 25 2022 30 2023 35 2024 45 2025 55 2026 55-65 (per Auktion) .
2022 steigt der CO2-Preis also von 25 auf 30 €/t. Wird der Aufpreis von 5 €/t CO2 multipliziert mit dem CO2-Emissionsfaktor 2,68|2,40 kg CO2/ für Diesel|SuperE10, ergibt sich eine Preiserhöhung von 1,34|1,20 ct/ *
Bei einem Zapfsäulenpreis von 146,9|157,9 ct/ für Diesel|Super E10 beträgt der CO2-Preisanteil 5,5%|4,6%, der Anteil aller Steuern & Abgaben 53,7%|62,1% xlsx-Tabelle.

* 5 €/t • 2,4 kg/ = 500 ct/1000kg • 2,4 kg/ℓ = 0,5 • 2,4 ct/ℓ = 1,2 ct/ℓ

| Tabelle/Infos 

| Treibhausgase | Energie | Ölpreis | Erdöl |
Bezinpreis
DE 1972-2021
So lange arbeiten wir für 1 Liter Benzin | Statista
13.10.21    (2003)
Statista: So lange arbeiten wir für 1 Liter Benzin
Die Grafik zeigt die Entwicklung des Spritpreises im Vergleich zu den Arbeitsminuten* je Liter Superbezin von 1972 bis Sep-2021. Der Bezinpreis (in ct/) ist von 1972|35,20 unter Schwankungen gestiegen auf das Allzeithoch 2012|164,90, danach gefallen auf das Zwischentief 2016|128,87 und zuletzt gestiegen auf Sep-2021|162,78. Während sich der Benzinpreis im gesamten Zeitraum demnach um den Faktor 4,6 vervielfacht hat, sind die Arbeitsminuten pro Liter Benzin gesunken um 13,4% von 1972|4,91 auf 2021|4,25.

* durchschnittlicher Bruttoverdienst von männlichen Facharbeitern im Produzierendem Gewerbe, Daten 2021 basierend auf Q2

Quelle: Mineralölverband

Statista: Infotext  Infografik 

| Energie | Mobilität/Verkehr |
Ressourcenverbrauch durch Werbemüll
Werbung für die Tonne | Statista
14.09.21    (1974)
Statista: Werbung für die Tonne
Über 28 Milliarden nicht adressierter Werbeprospekte in Deutschland verbrauchen jährlich enorme Ressourcen, vor allem:
42 G Wasser; > 4 TWh Energie; 1,6 Mt Holz.
Nach DUH-Recherchen erhalten rund die Hälfte aller BürgerInnen ungefragt Werbepost. Allein die Papierherstellung dieser ungewollten Werbung verursacht THG-Emissionen von 0,535 MtCO2e/a. Bisher müssen Verbraucher, die keine unadressierte Werbung erhalten möchten, einen entsprechenden Briefkasten-Aufkleber anbringen. Alternativ schlägt die DHU Opt-in vor: nur nach ausdrücklicher Zustimmung erhält man Werbung.

Quelle: DUH

Statista: Infotext  Infografik 

| Treibhausgase | Rohstoffe | Wasser | Energie | Wald |
Wasserverbrauch
Welt 2018
So viel Wasser verbraucht die Welt | Statista
22.03.21    (1895)
Statista: So viel Wasser verbraucht die Welt
Der jährliche Weltwassertag am 22.März wurde vom Erdgipfel (UNCED) 1992 in Rio initiiert und in der Agenda 21 (Kap.18.12 p)) vorgeschlangen. Er will durch Aktionen weltweit immer wieder herausstellen, wie existenziell wichtig die Versorgung mit Wasser ist und dass deshalb nachhaltig mit den Wasserressourcen der Erde umgegangen werden muss. Der Weltwassertag 2021 steht unter dem Motto "Valuing Water", wobei der Begriff "Wert" umfassend gemeint ist: er geht weit über finanzielle Gesichtspunkte hinaus und beinhaltet auch ökologische, soziale und kulturelle Aspekte. Vor diesem Hintergrund listet die Grafik ein Ranking zum Wasserverbrauch* pro Kopf 2018 in ausgewählten Ländern (in m³=1000 ):
EE 1357 US 1207 GR 962 AU 703 ES 670 CN 420 FR 417 DE 297 SE 243 KE 80⟩.

* Entnahme aus Grund- oder Oberlächenwasser aller Sektoren (u.a. Privathaushalte, Kleingewerbe, Industrie (außer Wasserkraftanlagen), Landwirtschaft): weitere Details in der Legende zur Quelle.
Quelle: OECD

Statista: Infotext  Infografik 

| Wasser | Nahrung | 2030-Agenda | Globale Agenda 21 | Weltwassertag |
CO2-Grenzwert für PKW
So hoch sind die CO2-Grenzwerte für Pkw weltweit | Statista
17.02.21    (1864)
Statista: So hoch sind die CO2-Grenzwerte für Pkw weltweit
Ab 2021 gilt in der EU der reduzierte Grenzwert von 95 g CO2 pro km für die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Neu-PKW-Flotte eines Herstellers. Im Vergleich zu anderen Ländern weltweit ist dies der niedrigste Wert.
VDA-Ranking ausgewählter Länder in g CO2/km | Benzin/100 km*:
SA 142|6,2 • CA 119|5,1 • US 118|5,1 • CN 117|5,0 • KR 97|4,2 • EU 95|4,1⟩.
Bisher waren die tatsächlichen CO2-Emissionen im Durchschnitt rund 40% höher als auf dem Prüfstand beim alten Testverfahren NEFZ, auch die neuen WLTP-Werte werden zunächst ca. 20% niedriger sein als die Real-Emissionen. Diese Lücke könnte sogar noch größer werden, wenn die Hersteller - wie in der Vergangenheit - die Motorsteuerung beim Testen im Hinblick auf das neue Testverfahren manipulieren.

* Verbrennen von 1 Liter Benzin|Diesel erzeugt 2,40|2,68 kg CO2 ()

Statista: Infotext  Infografik 

| Treibhausgase | Mobilität/Verkehr |
Wasserverbrauch
Welternährung
 Globus Infografik 14408
08.01.21    (1829)
dpa-Globus 14408: Wie viel Wasser steckt im Essen?
Der Schwerpunkt des FAO-Reports 2020 ist die "Wasserknappheit": dieser Begriff umfasst neben dem direkten Mangel an Wasser auch die vielerorts unzureichende Infrastruktur der Wasserversorgung und die ungerechte Verteilung der knappen Wasserressourcen. Deren Begrenzheit erfordert einen nachhaltigen Umgang, insbesondere in der Landwirtschaft mit einem Anteil von rund 70% am weltweiten Wasserverbrauch. Bei der Welternährung kann Wasser prinzipiell auf zwei Weisen eingespart werden: a) Erhöhung der Ressourcenproduktivität, d.h. Senken des spezifischen Wasserverbrauchs pro erzeugtem kg Nahrungsmittel, b) Änderung der Ernährungsgewohnheiten weg von Fleisch- und Milchprodukten hin zu Produkten aus Pflanzen.
Vor diesem Hintergrund listet die Grafik den spezifischen Wasserverbrauch (/kg) von elf Nahrungsmitteln: von Rindfleisch (> 14000) über Eier (> 2800) bis zu Obst (870), Gemüse (237) und Zuckerpflanzen (182) Tabelle.

Quelle: FAO: State of Food and Agriculture 2020  | Infografik  | Tabelle/Infos 

| Wasser | Nahrung | Eine-Welt | Nachhaltigkeit |
Wasserverbrauch
DE 1990-2019
 Globus Infografik 14146
11.09.20    (1773)
dpa-Globus 14146: So viel Wasser verbrauchen wir
Die Kurve zeigt die Entwicklung des Wasserverbrauchs von Haushalten und Kleingewerbe in Deutschland im Zeitraum 1990 bis 2019 (in Litern () pro Tag pro Einwohner). Der Wasserverbrauch fiel von 1990:147 unter Schwankungen auf das Bereichstief 2010:121 und stieg danach auf das Zwischenhoch 2018:127. Zuletzt sank er etwas auf 2019:125. Das Stabdiagramm vergleicht den Jahreswasserverbrauch 1990|2019 (6,0|4,8 Gm³) aller Kundengruppen und listet deren Anteil in %:
➊ Haushalt/Kleingewerbe 69,3%|79,4% ➋ Industrie 19,5|13,6 ➌ Sonstige 11,2|7,0 Tabelle.
Infolge der Hitzewellen 2018 und 2019 wurde besonders im Sommer deutlich mehr Wasser verbraucht, an manchen Tagen doppelt so viel wie in normalen Zeiten, u.a. durch verstärkte Bewässerung von Gärten und vermehrte Befüllung von Pools.

Quelle: BDEWPresseinfo  Wasserfakten | Infografik  | Tabelle/Infos 

| Wasser |
Nitrat im Grundwasser
DE 2008-2018
Zu viel Nitrat im deutschen Grundwasser | Statista
15.07.20    (1716)
Statista: Zu viel Nitrat im deutschen Grundwasser
Die Grafik zeigt den Anteil der Messstellen in Deutschland mit im Jahresmittel zu hoher Nitratbelastung im Grundwasser: a) > 25 mg/   b) > 50 mg/l (EU-Grenzwert):
2008|36,7%|18,2%;  2010|35,3|18,2;  2012|35,3|19,0;  2014| 36,1|18,2; 2016|36,9|18,2; 2018|34,6|17,3.
Hauptursache für die hohe Nitratbelastung ist die Überdüngung mit Stickstoff in der Landwirtschaft: von den Pflanzen nicht aufgenommener Stickstoff sickert als Nitrat ins Grundwasser, das anschließend mit erhöhtem Aufwand in den Wasserwerken aufbereitet werden muss zu gesundheitlich unbedenklichem Trinkwasser. Da viele Bio-Betriebe die EU-Grenzwerte einhalten, hilft der Kauf von Produkten aus dem Ökolandbau bei der Nitratreduzierung.
Datenquelle: UBA
Statista: Infotext  Infografik 

| Wasser | Chemikalien | Gesundheit | Nahrung | Ökolandbau |
Avocados
Die Avocado boomt | Statista
18.11.19    (1552)
Statista: Die Avocado boomt
Laut Statistischem Bundesamt ist die Importmenge von Avocados im Zeitraum 2008 bis 2018 laufend gestiegen: von 2008|19 kt auf 2018|94 kt (Faktor 4,9). Hauptgrund für das enorme Import-Wachstum ist, dass die Avocado in Deutschland - und darüber hinaus in der EU und den USA - inzwischen immer mehr als "Superfood" gilt: viele ungesättigte Fettsäuren, reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Folsäure und Eisen. Sie wird daher vielen Gerichten beigemischt, um deren Nährwert zu erhöhen. Doch die Ökobilanz der Avocado zeigt ihre Schattenseiten: Pro kg (2½ Früchte) werden 1000 Liter () (Vergleich: Tomaten 180, Salat 130, Mangos 1600) Wasser verbraucht, was in den ohnehin durch Trockenheit und Wassermangel betroffenen Anbauländern - wie Peru, Chile, Mexiko, Spanien - zu eskalierenden Konflikten bis hin zum Wasserraub und zu Menschenrechtsvergehen führt Dossier: Avocado.

Statista: Infotext  Infografik 

| Nahrung | Eine-Welt |
SUV CO2-Ausstoß
So viel mehr CO2 stoßen SUVs aus | Statista
05.11.19    (1539)
Statista: So viel mehr CO2 stoßen SUVs aus
Aufgrund ihrer Bauart (schwerer, breiter, höher) stoßen SUV mehr CO2 aus als vergleichbare normale Limousinen, wie die Statista-Grafik an drei PKW-Gruppen nachweist (kg CO2): VW + 427; BMW + 569; Mercedes +663 (berechnet mit: 20.000 km/Jahr; 2,37 kg CO2/ Benzin (DEKRA); Verbrauch gemäß NEFZ-Verfahren).
Zum Vergleich: für den CO2-Mehrausstoß bei VW (427 kg) könnte ein 1-Personen-Haushalt ca. ein halbes Jahr lang Strom beziehen (½ • 1800 kWh • 500 g CO2/kWh = 450 kg CO2)

Statista: Infotext  Infografik  | Serie 

| Treibhausgase | Mobilität/Verkehr |
Recylingpapier
DE Städte 2019
 Globus Infografik 13534
01.11.19    (1536)
dpa-Globus 13534: Papierfreundlichste Städte
Die Recyclingquote beim Papierverbrauch im öffentlichen Bereich ist von 2009|67,7% jedes Jahr (Ausnahme 2010) gestiegen auf zuletzt 2019|88,9%. Um die Quote weiter zu erhöhen, führt die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) jährlich einen Wettbewerb durch, an dem 2019 insgesamt 102 Groß- und Mittelstädte teilnahmen. Untersucht werden der Papierverbrauch und die Verwendung von Recyclingpapier im öffentlichen Bereich. Die Ergebnisse werden im jährlichen Papieratlas publiziert.
Die zehn Städte mit den besten Werten sind (Rang): 1 Oldenburg, 2 Bottrop, 3 Hameln, 3 Münster, 5 Erlangen, 5 Lverkusen, 7 Gelsenkirchen, 7 Hamm, 7 Heidelberg, 10 Berlin.
Durch die Verwendung von Recyclingpapier konnten die teilnehmenden Städte 450M Wasser, 93 GWh Energie und 2,5 kt CO2 einsparen. Tabelle.

Quelle: Initiative Pro Recyclingpapier  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Recyclingpapier | Müll/Recycling |
Trinkwasser
DE 2018
 Globus Infografik 13450
20.09.19    (1491)
dpa-Globus 13450: Dafür verbrauchen wir Leitungswasser
Im Jahr 2018 wurden von den Privathaushalten in Deutschland im Durchschnitt täglich 127 Liter Tinkwasser pro Kopf verbraucht, 4 mehr als in den Vorjahren, vor allem wegen der lang anhaltenden Dürre im Hitzesommer 2018.
Das Kreisdiagramm stellt die Anteile beim Verwendungszweck dar, von "Baden, Duschen, Körperpflege" (36%) bis "Essen, Trinken" (4%). Tabelle
Ergänzung (zgh): Beim Trinkwasserverbrauch hat das Trinken den weitaus geringsten Anteil. Um Energie, Verpackung und somit Treibhausgase zu reduzieren, sollte verstärkt Leitungs- statt Mineralwasser getrunken werden, was auch ca. 100 mal preiswerter ist. Außerdem ist die gesundheitliche Qualität von Leitungswasser in Deutschland oft besser als von Mineralwässern aus Flaschen ().
  
Quelle: BDEW  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Wasser | Gesundheit |
Nitratbelastung
 Globus Infografik 13417
06.09.19    (1453)
dpa-Globus 13417: Woher kommt das Nitrat?
Die Grafik erläutert, wie aus Stickstoff (N) in der Luft und Stickstoffverbindungen (NX) aus abgestorbenem organischem Material sowie Gülle und synthetischem Dünger unter Einwirkung von Bodenbakterien und -pilzen Nitrat (NO3) entsteht, das als Nährstoff von Pflanzen aufgenommen wird. Bei Überdüngung versickert überschüssiges Nitrat ins Grundwasser und gelangt darüber ins Trinkwasser. Da die übermäßige Aufnahme von Nitrat als gesundheitsschädlich gilt, hat die EU einen Grenzwert für Nitrat festgelegt: 50 mg/.
Ergänzung (zgh): Da dieser EU-Grenzwert in Deutschland seit Jahren an vielen Messstellen überschritten wird, ist Deutschland vom EuGH 2018 verurteilt worden ( ). Da auch danach die Gülleflut nicht nennenswert eingedämmt wurde, droht Deutschland ein Verfahren wegen Vertragsverletzung mit bis zu 900.000 € Strafe täglich ().

Quelle: Umweltbundesamt;  Schroedel - Stoffwechselphysiologie  | Infografik 

| Nahrung | Gesundheit | Chemikalien |
Nitratbelastung
DE 2008-2017
Zu viel Nitrat im deutschen Grundwasser | Statista
28.08.19    (1448)
Statista: Zu viel Nitrat im deutschen Grundwasser
Seit Jahren ist das Grundwasser in Deutschland infolge von Stickstoff-Überdüngung durch ein Übermaß an Gülle aus Massentierhaltung mit zuviel Nitrat belastet, wie die Grafik auf Basis von UBA-Daten für den Zeitraum 2008 bis 2017 belegt. Sie notiert für jedes Jahr den Anteil (in %) der Messstellen, die a) eine zu hohe Nitratbelastung und b) sogar den EU-Grenzwert (50 mg/ im Jahresmittel) überschritten. Anfangs waren es 36,7|18,2%, zuletzt 34,8|16,9%. Wegen der überhöhten Nitratwerte muss das Trinkwasser vielerorts in den Wasserwerken kostenträchtig aufbereitet werden.
Ergänzung (zgh): Wegen andauernden Verstoßes gegen EU-Richtlinien zum Wasserschutz verklagte die EU-Kommission Deutschland (DE) 2016 vor dem EuGH , der DE 2018 verurteilte . Da DE anschließend immer noch nicht genug unternahm, die Gülleflut einzudämmen, mahnte die EU-Kommission DE im Juli 2019 erneut ab . Eine 2. Klage beim EuGH ist zu erwarten, zumal die Vorschläge der Ministerinnen Klöckner und Schulze vom 28.8.19 von der EU-Kommission als unzureichend bewertet wurden . Bis Ende September müssen verbesserte Vorschläge eingereicht werden. Sollten auch diese nicht ausreichen, droht ein Verfahren wegen Vertragsverletzung mit bis zu 900.000 € Strafe täglich.

Statista: Infotext  Infografik 

| Nahrung | Wasser | Gesundheit | Chemikalien |
Spritpreise
DE 1991-2018
 Globus Infografik 13121
05.04.19    (1334)
dpa-Globus 13121: Der Preis fürs Tanken
Die Infografik zeigt die Entwicklung der Spritpreise (ct/) für Super|Diesel von 1991 bis 2018. Zunächst stiegen sie von 67,6|54,6 unter leichten Schwankungen laufend an (Ausnahme 2009 infolge der Weltfinanzkrise) auf das Allzeithoch 159,8|147,8 im Jahr 2012, danach fielen sie auf das Zwischentief 128,1|107,8 im Jahr 2016. Seitdem sind sie wieder gestiegen auf zuletzt 142,8|128,3.

Quelle: ADAC | Infografik  | Tabelle/Infos 

| Energie | Mobilität/Verkehr |


erstellt: 22.11.24/zgh Maßeinheit: Liter ( l ) zur Themenübersicht Maßeinheit: Definition, Hintergrund zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt