|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Gezeitenenergie | ||
Hintergrund | |
Gezeiten-Entstehung Großansicht [SWR] |
Aufgrund der Entstehungsgeschichte der Erde (Verdichtung von Materie in einem rotierenden Sonnennebel durch Schwerkraft) rotiert sie in 24 Stunden einmal um sich selbst. Infolge der großen Masse der Erde (rund 6 · 1024 kg) steckt in dieser Erdrotation eine gewaltige Energie, die noch Milliarden Jahre reichen wird. In Zusammenwirken mit der Gravitation des Mondes und der Sonne entstehen auf der Erde die Gezeiten (Ebbe und Flut im Abstand von 12 Stunden und 25 Minuten) verbunden mit Tidenhub und Tidenstrom. Gezeitenkraftwerke nutzen die Energie, die im Tidenhub oder Tidenstrom steckt, und wandeln sie in elektrischen Strom um. |
Großansicht [Meyers] |
Tidenstrom-Kraftwerke (Meeresströmungskraftwerke) arbeiten im Prinzip wie Windkraftwerke unter Wasser: sie bestehen aus Unterwasser-Rotoren, die durch den Tidenstrom (oder auch durch sonstige Strömungen im Meer) in beide Richtungen angetrieben werden. |
Großansicht [Wiki] |
Bei Tidenhub-Kraftwerken werden Meeresbuchten durch eine Staumauer abgesperrt. Bei Flut staut sich das Wasser auf der Meerseite und gewinnt dadurch potentielle Energie im Vergleich zum niedrigeren Pegel hinter der Staumauer, bei Ebbe ist es umgekehrt. Dieser Pegelunterschied wird in kinetische Energie umgewandelt, indem in die Staumauer Turbinen eingebaut werden, durch die das Wasser strömen und dadurch die Pegelunterschiede ausgleichen kann. |
Aktuelles / Archiv | |
Presse-/ Online-Medien Datenbank |
Der Presse-/Medienspiegel (Tages-, Wochenzeitungen, Monatszeitschriften und Online-Medien sowie Infos aus Newslettern von Umweltverbänden und NGOs) bieten vielfältige aktuelle und Hintergrund-Informationen. Alle Datenbank-Einträge zum Suchbegriff "Gezeiten": Jahrgang: 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Beliebige Suchbegriffe können recherchiert werden durch direkte Eingabe in die Maske oben auf der Startseite zum Presse-Archiv. |
interne Links | |
internes Lexikon | Solarenergie Windenergie Wasserkraft Biomasse Geothermie Erneuerbare Energien Klimawandel Treibhauseffekt |
Dossier | Nachhaltige Energieversorgung / Energiemix Energieabhängigkeit Ressourcenkonflikte |
Ober-Themen | Energie Klima |
externe Links | |
Wikipedia | Gezeitenkraftwerk Meeresenergie Meeresströmungskraftwerk Wellenkraftwerk Meereswärmekraftwerk Osmosekraftwerk |
Anmerkungen | |
Anmerkungen werden im obigen Text durch [n] markiert, wobei n eine interne Nummer ist, die der zeitlichen Reihenfolge der Einführung der Anmerkungen [1], [2], [3], ..., folgt, die im Zuge von Ergänzungen abweichen kann von der Reihenfolge im Text. Durch einen Klick auf [n] gelangt man an die Textstelle der Anmerkung. Bei sich möglicherweise verändernden Quellen (Websites) wird das Datum des Zugriffs (Z TT.MM.JJ) notiert, ansonsten das interne Datum [TT.MM.JJ] der jeweiligen Quelle, sofern vorhanden. |
|
[1] | Wikipedia: Meeresströmungskraftwerk ( Z 09.11.08) |
[2] | Wikipedia: Wellenkraftwerk (Z 12.11.08) |
[3] | Wikipedia: Severn Barrage (Z 12.11.08) |
[4] |
SDC: Tidal Power (Z 12.11.08)
SDC Report on Tidal Power: Übersicht
Download (pdf, 6,6 MB) Die Stromproduktion wäre herausragend hoch, wie folgende Vergleiche zeigen: - Konventionelles Großkraftwerk (z.B. Kernkraftwerk mit 1300 MW Nennleistung): rund 10 TWh - weltweit größtes Solarkraftwerk Andasol 1 bei Granada (Spanien): 0,18 TWh - weltweit größter Off-Shore-Windpark in der Nordsee (geplant 400 MW): 1,5 TWh Das Gezeitenkraftwerk "Severn Barrage" würde also mehr Strom als 11 Off-Shore-Windparks oder 94 große Solarkraftwerke erzeugen. |
|
||
Stand: 22.02.08/zgh | Thema: Erneuerbare Energien |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |