Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Lexikon Atomausstieg in Deutschland  

  Überblick (protokollartig)
Abkommen zum Atomausstieg
26.04.2002
Das Abkommen zum Atomausstieg, das die Bundesregierung (SPD+Grüne) mit den führenden Energieversorgern vereinbart hat, tritt am 26.4.2002 in Kraft. Darin werden für jedes AKW Reststrommengen festgelegt und die Laufzeit auf maximal 32 Jahre, also bis höchstens 2021, begrenzt.
Laufzeitverlängerung
im Sep./Okt. 2010:

Nach der Bundestagswahl 2009 setzt die neue Koalition aus CDU/CSU + FDP eine erste grundlegende Wende in der Energiepolitik durch: Der Atomausstieg wird auf 2036 deutlich verlängert durch Erhöhung der Restlaufzeiten: bei den 7 älteren AKW (Inbetriebnahme vor 1981) um 8 Jahre und bei den 10 jüngeren um 14 Jahre.

Moratorium
nach dem Super-Gau
in Fukushima

Nach der Atomkatastrophe in Fukushima ab dem 11.03.11 vollzieht Kanzlerin Merkel eine zweite fundamentale Wende in der Energiepolitik und ordnet zunächst ein Moratorium bis zum 15.06.11 für die Laufzeitverlängerung der 7 älteren AKW an. Neckarwestheim 1 und Brunsbüttel werden endgültig stillgelegt.
Stufenplan zum Atomausstieg
nach Fukuschima

ab dem 15.6.2011
Das bisherige Moratorium wird überführt in einen Stufenplan zur schrittweisen Stilllegung der noch verbleibenden 9 Kernreaktoren bis zum Endjahr 2022.
2015 Grafenrheinfeld  (27.06.15*)
2017 Grundremmingen B (31.12.17*)
2019 Philippsburg 2 (31.12.19*) ()
2021 Grohnde    Grundremmingen C    Brokdorf   (31.12.21)
2022 Isar 2    Emsland    Neckarwestheim 2
        verschoben auf 15.04.2023 ()

* grün: stillgelegt (Datum der Stilllegung)
  
   Daten aller Atomkraftwerke in Deutschland
   
  Ausführliche Darstellung

Vereinbarungen:
Übersicht
[ARD-Text]

Vereinbarung zum
Atomausstieg

[pdf, 4,72 MB, 31S, BMU]

Aktuelle Meldungen zum Atomausstieg [BMU]

Kompakt-Info:
Atomausstieg
[ARD-Text]

Abkommen zum Atomausstieg:
Am 14.06.2000 hatte die Bundesregierung (Koalition: SPD + Grüne) mit führenden Energieversorgungsunternehmen nach langwierigen "Konsensgesprächen" (daher die Bezeichnung "Atomkonsens") im Abkommen zum Atomausstieg vereinbart, die Nutzung der Kernenergie in Deutschland geordnet zu beenden. Am 14.12.2001 wurde dann gegen die Stimmen der Opposition (CDU/CSU, FDP) das neue Atomgesetz vom Bundestag beschlossen. Mit dem neuen Atomgesetz, das am 26.04.2002 in Kraft trat, wurde die Ausstiegsvereinbarung rechtsverbindlich umgesetzt . Das "Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Energie" enthält u.a. folgende Eckpunkte: (ausführlicher: Regierungs-Online)
 - Laufzeitbefristung der Atomkraftwerke (AKW) auf 32 Jahre seit Inbetriebnahme
 - Reststrommenge von 2623 TWh, danach Abschalten aller Kraftwerke
 - Reststrommenge für jedes der 19 Atomkraftwerke (AKW), danach Stilllegung
 - Ende der Atommülltransporte ab Juli 2005
 - Atommüllendlager: Moratorium der Erkundung von Gorleben bis 2010

  


Tabelle:
Reststrommengen /
Laufzeiten
deutscher AKW

Reststrommengen / Restlaufzeiten:
Die Vereinbarung basiert auf einer Regellaufzeit von 32 Jahren, die Restlaufzeiten bzw. Reststrommengen wurden durch Abzug der aktuellen Laufzeit bzw. der schon erzeugten Strommenge berechnet. Eine Übertragung von Reststrommengen von einem älteren zu einem jüngeren AKW wurde später einbezogen. Da das jüngste Kraftwerk 1989 ans Netz ging, ergibt sich als rechnerisches Enddatum 2021 für den vollständigen Atomausstieg. Durch die Übertragung von Reststrommengen könnte sich das Ende der Atomnutzung nach hinten verschieben. Einige Kraftwerke könnten also deutlich später abgeschaltet werden, wenn andere dafür früher vom Netz gehen.
 
Nachtrag (30.09.10):
Sollte die am 28.09.10 von der CDU/CSU-FDP-Koaltion beschlossene Laufzeitverlängerung im Gesetzgebungsverfahren bestätigt werden, erhöhen sich die Laufzeiten der älteren bzw. jüngen Atomkraftwerke (AKW) um 8 bzw. 14 Jahre.

  
Nachtrag (01.06.11):
In Reaktion auf die Atomkatastrophe in Fukushima (ab dem 11.03.11, noch andauernd) will die Bundesregierung die im Okt.2010 vom Bundestag bestätigte Laufzeitverlängerung wieder aufheben und durch einen neuen Atomaussstieg ersetzen (siehe Abschnitt: Atomausstieg ab dem 15.06.11)

  


CASTOR-Transporte
Zwischenlager
Entsorgung
Atommüll:
Die Vereinbahrung zum Atomausstieg aus dem Jahr 2000 verbietet CASTOR-Transporte zur Wiederaufbereitung ab Juli 2005; die AKW-Betreiber müssen daher standortnahe Zwischenlager bei den AKW einrichten. Im Gegenzug sichert die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für den Betrieb der AKW und deren Entsorgung für die vereinbarten Restlaufzeiten. Insbesondere muss die Bundesregierung den Entscheidungsfindungsprozess zur Festlegung eines Atommüll-Endlagers zum Abschluss bringen. Für den Salzstock in Gorleben wird ein Erkundungsmoratorium bis 2010 vereinbart.
  


Kritik:
Die CDU/CSU und FDP lehnen den Atomausstieg vehement ab: im Falle eines Regierungswechsels wollen sie ihn rückgängig machen, was dann im Herbst 2010 auch geschah..
Hauptargumente gegen den Atomausstieg
:
AKW erzeugten im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken, die fossile Energien verbrennen, keine Treibhausgase und trügen daher nicht zur Klimaerwärmung bei.
Erneuerbare Energien könnten auf absehbare Zeit nicht genügend Strom erzeugen, vor allem nicht im Grundlastbereich. Daher seien AKW unverzichtbar für eine sichere Stromversorgung. Außerdem zählten deutsche AKW zu den sichersten der Welt: es mache daher keinen Sinn, diese abzuschalten, während im nahen Ausland teils weniger sichere Kernreaktoren weiter betrieben würden. Beim Zurückfahren der Atomenergie im Inland müsse immer mehr Strom importiert werden, darunter dann auch Atomstrom. Durch eine veränderte Netzstruktur wachse die Gefahr von phasenweiser Netzüberlastung und in der Folge von großflächigen Stromausfällen wie z.B. 2003 in den USA, Schweden und Italien.
  
 

Kritik der Umweltverbände:
Die Umweltverbände kritisieren, dass bei so langen Restlaufzeiten nicht von einem Atomausstieg gesprochen werden könne. Bei den Verhandlungen habe sich das Umweltministerium nicht genügend durchsetzen können. Der Umweltschutz habe gegenüber den Interessen der Stromanbieter das Nachsehen.
Greenpeace: "Atomausstieg" entpuppt sich als glatte Lüge"
BUND: "Der Atomkonsens ist kein Atomausstieg" [pdf, 14,8 KB, 5 S.]
   

 

Große Koalition 2005 - 2009:
Die große Koaltion von CDU/CSU und SPD ab 2005 hatte in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, am Atomausstieg festzuhalten. Im Verlaufe des Jahres 2008 verstärkte sich jedoch die Debatte über den Atomausstieg. Neben der CDU/CSU und FDP schienen zunehmend auch Teile der SPD im Hinblick auf Versorgungssicherheit und Klimaschutz für eine Verlängerung der Restlaufzeiten zu sein.
  

Energiekonzept-2010:  Grafik Großansicht

Laufzeitverlängerung im Sep./Okt. 2010:
Nach der Bundestagswahl 2009 woltle die neue Koalition aus CDU/CSU und FDP eine deutliche Verlängerung der Restlaufzeiten durchsetzen. Im Sep. 2010 hatte die Bundesregierung im Rahmen ihres Energiekonzeptes 2010 beschlossen, die Laufzeit bei den 7 älteren (Inbetriebnahme vor 1981) Atomkraftwerken (AKW) um 8 Jahre und bei den 10 jüngeren um 14 Jahre zu verlängern.
  
Zur Einteilung in älter/jünger wurde der Stichtag 1.1.1981 gewählt:
7 ältere AKW: Beginn des Leistungsbetriebs vor 1981
  Biblis A, Neckarwestheim 1, Biblis B, Brunsbüttel, Isar 1, Unterweser, Philippsburg
10 jüngere AKW: Beginn des Leistungsbetriebs ab 1981:
 Grafenrheinfeld, Krümmel, Grundremmingen B, Philippsburg 2, Grohnde, Grundremmingen C, Brokdorf, Isar 2, Emsland, Neckarwestheim 2  
  
Die Reststrommengen wurden entsprechend erhöht, außerdem durften Reststrommengen vom 1988 stillgelegten AKW Mülheim-Kärlich auf eine Reihe vorab festgelegter AKW übertragen werden. (Details: siehe BT-Drucksachen 17/3051). Nach dem Stand vor der Laufzeitverlängerung hätten die Kernkraftwerke sukzessive im Zeitraum 2010 bis 2022 abgeschaltet werden müssen. Dieser Zeitraum verschob sich aufgrund der erhöhten Reststrommengen hochgerechnet auf 2019 bis 2036.
  => Tabelle: Reststrommengen / Restlaufzeiten: Spalte (7)
 
Die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke stieß auf heftigen Widerstand der Opposition im Bundestag, einer Reihe von Bundesländern, Verbänden (u.a. Verbraucherschutz, Umwelt, kommunale Unternehmen) sowie den Ökostrom-Erzeugern und vielen Stadtwerken wie auch sonstigen kleineren Stromerzeugern, die um ihre Konkurrenzfähigkeit und die Rentabilität bereits getätigter oder geplanter Investitionen fürchteten.
Stellungnahmen zur Anhörung im Umweltausschuss am 21.10.10
Stellungnahmen zur Anhörung im Wirtschaftsausschuss am 21.10.10
   

 

Am 28.10.10. beschloss der Bundestag mit der Stimmenmehrheit der CDU/CSU-FDP-Koalition die Gesetzesnovelle (BT-Drucksachen 17/3051 und 17/3052) ohne Änderungen. Da die Koalition den Bundesrat nicht beteiligte, reichten die SPD-geführten Bundeslände Normenkontrollklage beim Bundesverfassungsgericht (BVG) ein. Außerdem erhob Greenpeace in Vertretung von betroffenen AKW-Anwohnern Klage beim BVG. Sie sahen ihr Grundrecht auf köperliche Unversehrtheit durch die Laufzeitverlängerung missachtet. Stadtwerke reichten Kartellbeschwerde bei der EU an, da ihre Wettbewerfsfähigkeit durch den Billigstrom aus abgeschriebnen AKW und die Stärkung der Oligopolstellung der 4 großen Energiekonzeren in unzulässiger Weise eingeschränkt werde.
Experten, darunter der ehemalige BVG-Präsident Hans-Jürgen Papier und der auf Atomrecht spezialisierte renommierte Anwalt Reiner Geulen, halten die Klagen für aussichtsreich.
  



Moratorium nach der Atomkatastrophe in Japan:
Die Atomkatastrophe in Fukushima, ausgelöst durch das extrem schwere Erdbeben und den anschließenden verheerenden Tsunami am 11.03.11, hat die Debatte in Deutschland in eine sehr grundsätzliche und fundamentale Richtung verändert. In einer ersten unerwartet schnellen Reaktion hat die Bundesregierung ein Moratorium über 3 Monate bis zum 15.06.11 für die Laufzeitverlängerung der 7 älteren AKW beschlossen.
Bruttostromerzeugung im Jahr 2010 insgesamt: 620,8 TWh.
Anteile (in %) der abgeschalteten Reaktoren:
- endgültig stillgelegt: Neckarwestheim 1 (0,36)
- für 3 Monate stillgelegt
: Unterweser (1,81), Biblis A (0,81), Biblis B (1,67);
      Phillipsburg 1 (1,10); Isar 1 (1,05)
- seit 2007 nicht in Betrieb: Brunsbüttel (0,00)
 
Das als "Pannenreaktor" berüchtigte AKW Krümmel (seit 2009 nicht in Betrieb) zählt zwar zu den neueren Kernkraftwerken, soll aber dennoch während des 3-monatigen Moratoriums nicht ans Netz gehen.

  



Atomausstieg nach Ende des Moratoriums am 15.06.2011:
 
Beschluss der Bundesregierung vom 30.05.11:

Auf Basis der Empfehlung der Ethikkommission (beschlossen auf der Klausurtagung am 28.05.11, offiziell vorgelegt am 30.05.11) beschloss die Bundesregierung folgende Eckpunkte zum Atomausstieg (beraten am 29.05.11, offziell bekanntgegeben am 30.05.11):

  1. Laufzeitende für alle 17 Atomkraftwerke:
    Der Atomausstieg soll in 3 Phasen vollzogen werden:
    a) Die 7 ältesten AKW (Biblis A, Neckarwestheim 1, Biblis B, Brunsbüttel, Isar 1, Unterweser, Philippsburg) und Krümmel bleiben nach Ende des Moratoriums abgeschaltet und werden endgültig stillgelegt mit Ausnahme von einem AKW in Süddeutschland (vermutlich Biblis B oder Philippsburg 1), das noch 2 weitere Jahre in sog. "Kaltreserve" gehalten wird.
    b) Die 6 AKW mittleren Alters: Enddatum 31.12.2021:
       Grafenrheinfeld, Grundremmingen B+C, Philippsburg 2, Grohnde, Brokdorf.
    c) Die 3 jüngsten AKW: Enddatum 31.12.2022:
        Isar 2, Emsland, Neckarwestheim 2.
    Jedes AKW bekommt zunächst eine Laufzeit von maximal 32 Jahre bzw. eine entsprechende Reststrommenge, es dürfen jedoch Reststrommengen von Mülheim-Kärlich und Krümmel übertragen werden, dabei muss das Enddatum 31.12. 2021 bzw. 31.12.2022 eingehalten werden.
    Nachtrag 06.06.11: Diese Regelungen wurden ersetzt durch einen Stufenplan mit festen Jahren (s.nächster Abschnitt)
  2. Atommüll-Endlager:
    Die Suche nach geeigneten Standorten für ein Atommüllendlager wird nicht mehr auf Gorleben beschränkt sondern bundesweit ausgedehnt.
  3. Brennelementesteuer:
    Die im Sep.2010 mit den AKW-Betreibern im Gegenzug zur gewährten Laufzeitverlängerung ausgehandelte Steuer bleibt bestehen.
  4. Energiewende:
    Vor allem der Ausbau von Kraftwerken (vorrangig Erneuerbare Energien und Gaskraftwerke, vermutlich aber auch Kohlekraft), Stromnetzen und Stromspeicherung. soll die Energiewende voran bringen.
  5. Subventionen:
    Energieintensive Industrien (u.a. Rohstoffverarbeitung, z.B. Aluminiumhütten) sollen subventioniert werden, um ggf. Stanortnachteile durch zu hohe Strompreise zu kompensieren.


  Die Kritik an diesen Eckpunkten zum Atomausstieg ist vielfältig:

  1. Vor allem die Umweltverbände halten einen deutlich schnelleren Atomausstieg (u.a. Greenpeace 2015, Umweltbundesamt 2017) für technisch und ökonomisch machbar und angesichts der Kernenergie als Hochrisiko-Technologie für dringend angezeigt.
  2. Die Übertragung von Reststrommengen könnte dazu führen, dass auch manche der 6 AKWs mittleren Alters trotz mangelnder Sicherheit (s. RSK) bis 2019 am Netz bleiben.
  3. Ein AKW in Kaltreserve zu halten, um angeblich ggf. Stromnetze stabilisieren zu können, ist technisch unsinnig: ein AKW aus der Kaltreserve zu reaktivieren, erfordert 1 Woche, viel zu lange, um Netzschwankungen auszugleichen. Selbst wenn ein Zeitraum von 1 Woche netztechnisch ausreichen würde, wäre es hochgradig unrentabel, ein AKW kostenaufwändig quasi im Stand-By-Modus zu halten. Ein wesentliches Ziel, nämlich die Risiko-Reduktion, wäre auch nicht erfüllt, und der Begriff "Kaltreserve" ist insofern ein Euphemismus: "kalt" suggeriert "ohne Gefahr", bei einem Kernkraftwerk in Kaltreseve sind jeodch die hochradioaktiven Brennelemente nach wie vor im Reaktor, damit droht im Havariefall eine Kernschmelze und ein Super-GAU.
  4. Dadurch, dass bei der Laufzeit kein definitives Endjahr für jedes AKW festgelegt wird, fehlen klare Vorgaben für den Um- und Ausbau der Strominfrastruktur. Manche Kritiker befürchten sogar, dass dadurch Hintertüren in den noch zu beschließenden Gesetzen ermöglicht werden und in der Folge der Atomausstieg verzögert oder verwässert wird. Insgesamt zeichnet sich die Gefahr ab, dass es an der notwendigen Planungssicherheit fehlen könnte, um nun endlich verstärkt in die Energiewende zu investitieren.
  5. Eon hat angekündigt, gegen die Brennelementesteuer zu klagen, sollte sie im Gesetzgebungsverfahren bestätigt werden. Falls diese Steuer kippt,  fehlt ein wesentlicher Beitrag zur Finanzierung der Energiewende.


 

Stufenplan zum Atomausstieg:
  
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer setzten vor dem Hintergrund der Kritik in d) bei der Bundesregierung durch, dass die Regelungen aus 1. in folgenden Stufenplan zur schrittweisen Stilllegung der 9 jüngeren (Inbetriebnahme ab 1981) Kernreaktoren abgewandelt wurde, der vom Bundeskabinett am 06.06.11 bestätigt wurde.

In ( ) Monat/Jahr der Inbetriebnahme des Kernreaktors:
2015 Grafenrheinfeld (12/1981)
2017 Grundremmingen B (3/1984)
2019 Philippsburg 2 (12/1984)
2021 Grohnde (9/1984),  Grundremmingen C (11/1984),   Brokdorf (10/1986)
2022 Isar 2 (1/1988),   Emsland (4/1988),   Neckarwestheim 2 (1/1989)
  
Dieser Stufenplan fand parteiübergreifend (bis auf Die Linke) Zustimmung. Zwar mehrten sich auch Stimmen in der Regierungskoalition und unter Experten, die sich gegen einen angeblich "überhasteten" Ausstieg und einen "deutschen Alleingang" wandten, dennoch wurden bis zur Sommerpause ab Mitte Juli 2011 folgende 8 Gesetze verändert, ergänzt oder neu erstellt, um den Atomausstieg zu besiegeln und die Energiewende zu forcieren.
 

 

Stichworte zu den Gesetzesänderungen:

  1. Atomgesetz-Novelle: Umsetzung des Stufenplans (s.o.) zum schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022; Übertragung von Reststrommengen; Regelungen für eine Kaltreserve.
  2. EEG-Novelle: Ziel: mindestens 35 % Anteil von Ökostrom bis 2020.
    Offshore-Wind, Wasserkraft und Geothermie sollen höher, Onshore-Wind niedriger vergütet werden; Marktprämie für Biogasanlagen.
  3. Netzausbaubeschleunigungsgesetz (Nabeg): Verkürzung des Stromtrassenbaus von bisher 10 auf 4 Jahre; überregionale Netzplanung durch die Bundesnetzagentur; Ausgleichszahlungen für Kommunen an Stromtrassen.
  4. Novelle des Bauplanungsrechts: Erleichterung für Photovoltaik auf dem Dach; Repowering von Windkraftanlagen an Land.
  5. Förderung der energetischen Gebäudesanierung: 10 % Abschreibung über 10 Jahre der Sanierungskosten; Förderung der energetischen Gebäudesanierung wird auf 1,5 Mrd. € angehoben.
  6. Novelle des Energiewirtschaftsgesetztes (EnWG): Aufbau intelligenter Netze und Speicher; koordinierte Netzausbauplanung von Fernleitungen.
  7. Novellierung des Energie- und Klimafonds zur Förderung von Erneuerbaren Energien und Elektromobilität sowie zur Subventionierung stromintensiver Unternehmen: ab 2012 sollen alle Einnahmen aus dem Emissionshandel in den Fonds fließen.
  8. Änderung der Vergabeverordnung: Öffentliche Aufträge nur noch für Produkte und Dienstleistungen mit hoher Energieeffizienz.

Folgender Zeitplan wurde umgesetzt, auch wenn Abgeordnete aus allen Fraktionen die enorme Zeitenge und die damit einhergehende Entmachtung der Parlamente beklagen:
Bundestag: 1.Lesung am 9.6., 2. /3.Lesung am 30.6.11.
Bundesrat: letzte Sitzung vor der Sommerpause am 8.7.11.
Ergebnis: Die oben skizzierten Gesetzesänderungen werden ohne nennenswerte Änderungen beschlossen.

 

 

zum SeitenanfangAktuelles / Archiv

aktuelle Daten

Aktuelle Daten und Statistiken bietet die Extraseite:
=> Daten/ Statistiken/ Infografiken: Atomenergie
       
  Presse- /
Online-Medien

Die Entwicklung der Debatte um den Atomausstieg kann im Pressearchiv recherchiert werden.
Datenbank-Auszug zum Atomausstieg
Jahrgang
:   2004  2005  2006  2007  2008  09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
  
 
Beliebige Suchbegriffe
können recherchiert werden durch direkte Eingabe in die Maske oben auf der Startseite zum Presse-Archiv.  
    
Radio- und Fernseh-
Sendungen
Der Radio- und Fernseh-Sendungen bieten vielfältige vielfältige aktuelle und Hintergrund-Informationen:    =>  Programm-Vorschau
 
Die Sendungen können oft längere Zeit in der jeweiligen Mediathek bzw. auf der Website des Senders online abgerufen werden. Anhand des folgenden Archivs können kontextbezogene Sendungen recherchiert werden
Jahrgang:  2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 


AKW Stade

"AKW Stade geht vom Netz"
[Pressemitteilung: Bundesregierung, 14.11.03]



Als erstes Kraftwerk wurde das AKW Stade am 14.11.2003 stillgelegt, als letztes wird vermutlich Neckarwestheim 2021 abgeschaltet.
Daten zum AKW Stade: Typ: Druckwasserreaktor; Nennleistung: 640 MW;
Inbetriebnahme 1972; erzeugte Strommenge: 150 TWh; Betreiber: Eon.
Weitere Infos:
"Mit dem Abschalten des Kraftwerks Stade beginnt der Atomausstieg" [taz,14.11.03]
"Abschalten des AKW Stade kein Grund zum Feiern" [BUND, 14.11.03]
  
AKW Obrigheim:
abgeschaltet
am 11.5.2005
Nach Stade wurde Obrigheim als zweites und zugleich ältestes AKW im Zuge des Atomausstiegs am 11.5.05 stillgelegt. Seit Inbetriebnahme im Okt.1968 erzeugte das AKW mehr als 90 TWh Strom (taz,12.5.05). Mit nur 350 MW war es das kleinste unter allen bisherigen 20 kommerziellen AKW.
Das AKW hätte nach den Vorgaben des "Atomkonsenses" eigentlich schon 2002 abgeschaltet werden sollen. Der damalige EnBW-Chef Gerhard Goll hatte aber mit der Bundesregierung eine verlängerte Laufzeit bis November 2005 ausgehandelt. Da das relativ kleine AKW in Obrigheim weniger effektiv arbeitet als z.B. die großen AKW Neckarwestheim II oder Philippsburg II (1300 MW), konnte die Reststrommenge für Obrigheim auf rentablere Kraftwerke übertragen werden.

17 AKWs sind noch am Netz   => AKW-Datentabelle
  
Atomenergie
FR-Themenseite: Atomenergie  
=> FR-Themenseite
Am 11.5.2005 wurde mit dem Atomkraftwerk (AKW) Obrigheim das zweite AKW in Deutschland im Zuge des im Jahr 2000 vereinbahrten Atomausstiegs stillgelegt. Andere Länder wie Frankreich und England setzen dagegen weiter auf Atomenergie, die Ukraine will sogar noch weitere 11 Meiler bauen, obwohl die Folgen der Atom-katastrophe in Tschernobyl 1986 das Land immer noch schwer belasten .
Der aktuelle Unfall in der Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield (GB) zeigt erneut die Risiken der Atomindustrie, die eine mindestens EU-weit koordinierte Atompolitik erfordern. Diese ist aber selbst in Ansätzen nicht in Sicht.
Zu diesem Problemkomplex hat die
Frankfurter Rundschau (FR) am 11.05.05 eine Themenseite erstellt mit mehreren aktuellen Berichten und Hintergrund-Infos.
Die Inhalte der FR-Themenseite und ergänzende Informationen stellen wir ausführlicher vor in einer Extraseite .
Achtung: Die Artikel sind 14 Tage lang bis zum 24.05.05 online erreichbar im FR-14 Tage-Archiv oder im FR-ePaper-Angebot, wo alle Inhalte nach kostenloser Registrierung im Original-Layout der Printausgabe abgerufen werden können. Nach Ablauf der 14-Tagefrist werden alle Elemente in kostenpflichtige Datenbanken überstellt.
 

 

zum Seitenanfangkontextbezogene Begriffe
 
internes Lexikon  CASTOR   Erneuerbare Energien  Fossile Energien  Energie-Maßeinheiten  
 Klimawandel  Treibhauseffekt   
Katalyse-Lexikon AKW  Atommüll  Brennstoffkreislauf   Kernspaltung  Wiederaufbereitung  
 zahlreiche weitere Begriffe, die über Links in den obigen Begriffen erreichbar sind.
PolitikerScreen Atomausstieg Atomkraftwerk Stade  CASTOR-Transporte   Gorleben  
Lexikon bei: anti-atom Atommüll  Brennelemente   CASTOR  Energiekonsens  Wiederaufbereitung  
zahlreiche weitere Begriffe, die über Links in den obigen Begriffen erreichbar sind.
   
zum SeitenanfangDaten / Statistiken

Atomenergie:
Daten/ Statistiken


Die Inhalte wurden ausgelagert in eine Extraseite mit u.a. folgenden Inhalten:

  • Atomenergie in Deutschland: Überblick / Hintergrund; Atomstrom; Atomkonsens/ Reststrommengen; Atommüll-Lagerung/ Endlager; AKW-Störfälle; Rückbau eines Atomkraftwerks
  • Atomenergie weltweit: Überblick / Hintergrund; Staaten mit Atomenergie; Atomstrom in der EU und in Ländern weltweit; AKW in Frankreich;
    Brennstoff Uran: Vorräte/ Preis;  ERP-Reaktor; Kernfusion ITER

 => Daten/ Statistiken/ Infografiken: Atomenergie
   

 

 

zum Seitenanfanginterne Links
Spezials Daten/ Statistiken zur Atomenergie   
Ober-Themen Energie/ Ressourcen  Müll/ Recyling/ Wertstoffe  
   
zum Seitenanfangexterne Links / weiterführende Informationen
   
Umweltministerium
www.bmu.de/atomkraft
Glossar zum Atomausstieg   Atomausstieg: Fragen u. Antworten  Atomenergie
Atomausstiegsgesetz - Links zu: Dokumente Bundestag/ Bundesrat  
    
Bundesregierung
www.bundesregierung.de
  
Entstehung und Hintergrund des Atomgesetzes  
Pressemitteilung: "AKW Stade geht vom Netz"
Greenpeace
www.greenpeace.de
Atomenergie:   Daten/ Fakten/ Lexikon
Grundsätzliche Kritik
: "Der in Deutschland von der rot-grünen Bundesregierung proklamierte "Atomausstieg" entpuppt sich als glatte Lüge"
Chance Atomausstieg: Perspektiven für neue Arbeitsplätze an Atomstandorten

  
BUND www.bund.net Kritik: "Der Atomkonsens ist kein Atomausstieg" [pdf, 14,8 KB, 5 S., BUND]
  
  

Stand: 31.12.22/zgh Thema Energie & Ressourcen  Daten/ Statistiken: Atomenergie
zur Themenübersicht zum Oberthema: Energie/ Ressourcen zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt